
In der Werbung zu diesen Drums wurden diese von den renommierten Eagles-Drummern Don Henley und Scott Crago präsentiert. Sofort erklingt da assoziativ der spezielle 70s-Eagles-Drumsound im Ohr, und schon sind gewisse klangliche Erwartungen an das Testset geweckt. Ein schicker Vierteiler steht uns dazu zur Verfügung, die Snaredrum gibt es als Extra dazu, und die mit Leder bezogenen Bassdrum-Spannreifen sind hier eine exklusive Luxus-Option, die man sich erst mal leisten können muss.
KONSTRUKTION
Der Kern dieser Kessel besteht aus Kirschholz und wird von einer inneren und einer äußeren Lage aus Mahagoni umschlossen. Das weichere Mahagoni sorgt hier für eine entsprechende Klangfärbung, die durch die VLT-Konstruktion (Vertical Low Timbre) noch verstärkt wird. Die VLT-Kessel von DW zeichnen sich durch die vertikale Maserungsausrichtung der inneren und äußeren Lagen aus, zudem sind alle Lagen so angeordnet, dass mehr Lagen in vertikaler Maserungsausrichtung verbaut sind. Das macht den Kesselgrundton tiefer, da durch diese Maserungsausrichtung die Furnierlagen nicht so viel Spannung im Kessel aufbauen. Für das DW Collector’s Cherry/Mahogany Set kommen zudem verschieden starke Kessel für Bassdrum, Snaredrum und Toms und Floor-Toms zum Einsatz.
Die dünneren Tom/Floor-Tom-Kessel besitzen zudem auch noch eine steilere 45-Grad-Innenabschrägung der Gratung. Bei den Kesseln von Bassdrum, Toms und Floor-Tom ist die Gratung leicht rundlich, wenn auch insgesamt schmal ausgeführt. Die Gratung der Snaredrum ist spitzer gestaltet und weiter zur Kesselaußenseite hin platziert. Dass die Gratungen und Kessel natürlich perfekt gearbeitet sind, versteht sich von selbst, und DW erfüllt hier erneut den höchsten Standard.
Doch nicht nur die technische, handwerklich ausgezeichnete Umsetzung ist erwähnenswert, auch die ausgewählten Furniere zeigen Liebe zum Detail: Die gleichmäßige Färbung der Furniere und sauberen Verläufe der Maserungen sorgen für eine sehr elegante Optik und sind Beweis für erstklassige Holzqualität.
Das vollständige Interview findest du in der aktuellen STICKS zum Download!