Anzeige


Emma
Emma

Erfolgreiches Coaching-Tool mit sieben neuen Acts

Popakademie Baden-Württemberg schickt den Bandpool in die zwölfte Runde

Der ewige Kreislauf der Popkultur dreht sich weiter. Auch der Popakademie-Bandpool ist Teil dieses Geschehens und so geht in diesen Tagen die nunmehr zwölfte Künstlergeneration des renommierten Bandcoaching-Tools an den Start. Mit „Emma“ aus Essen ist der deutsche Hip Hop in seiner weiblichen Variante vertreten und kommt zudem elektronisch gewandet daher (www.myspace.com/emmaband). “Groundstaff” aus Hof frönen dem Indierock in seiner authentischen Form (www.myspace.com/groundstaff), während “JONA:S” mit partytauglichem, gut abgehangenem Popsound aufwarten ( www.myspace.com/jonasbeat). “Max Prosa” aus Berlin bezeichnen ihren Sound als gebrochenen Pop und überzeugen dabei auch auf der lyrischen Ebene (www.myspace.com/maxprosa). „Replico“ aus Bendorf spielen einen klaren und doch auch durchaus obskuren Sound, der ihre Eigenständigkeit unterstreicht ( www.myspace.com/replico). Aus Landau stammt die Formation “SIZARR”, irgendwo angesiedelt zwischen Indie, Pop und Electro, nie greif- und dennoch spürbar gut (www.myspace.com/sizarr). Mit „The Astronaut’s Eye“ aus Frankfurt am Main hat es eine Gruppe aus der aktuellen Studierendengeneration der Popakademie in den Bandpool geschafft, die mit progressivem, melodiösem Rock und Pop britischen Einflusses überzeugt (www.myspace.com/theastronautseye).

Christian Pertschy, Leiter Verwertung an der Popakademie, äußert sich zur neuen Bandpool-Generation: „Der Bandpool der Popakademie fördert bereits seit zwölf Jahren Newcomer und setzt auf branchen- und künstlergerechtes Artistdevelopment. Gerade in Zeiten schlanker Etats bei den Labels ist dieses Coaching wichtig. Der Bandpool Support mit Bandbus, den „live&laut“ Showcases und dem Tonstudio der Popakademie, aber auch gezieltes Netzwerken und die Start-Up Beratung, zeigen den Acts Wege in die Musikverwertung auf und bereiten sie individuell auf ihre künstlerische Laufbahn in der Branche vor.“

Der Bandpool wird auch von den Studiengängen der Popakademie unterstützt: Im Rahmen der praxisorientierten Projektwerkstatt betreuen Musikbusiness-Studierende die Künstler. Achtzig Bands wurden bisher im Bandpool beraten und betreut. Dreißig Bands aus dem Förderprogramm unterzeichneten Verträge bei Major-Labels und Verlagen; so kamen u.a. die Bandpool-Absolventen Auletta (EMI Music), Peilomat (Universal), Leo can dive (Virgin) und Revolverheld (Sony Music) nach ihrer Zeit im Förderprogramm zu Veröffentlichungen. Am Samstag, 24. April 2010, lädt der Bandpool zur „live & laut“ Konzertreihe in die Popakademie. Ab 20 Uhr präsentieren sich dort Groundstaff, Sizarr und Die Zappler. Der Eintritt ist frei.

Weitere Informationen zum Bandpool unter www.bandpool.de.
Weitere Informationen zur Popakademie Baden-Württemberg unter www.popakademie.de.
Zur Übersicht

Unsere Magazine

STEREO

STEREO | Magazin für HiFi, High End & Musik. Für 7,50 Euro am Kiosk. Durchblättern!

Fono Forum

Fono Forum | Magazin für Klassik, Jazz und HiFi. Für 10,80 Euro am Kiosk. Durchblättern!

drums&percussion

Was Drummer bewegt. Für 7,50 Euro am Kiosk. Durchblättern!

Event Map

Sie suchen Konzerte oder Workshops in Ihrer Umgebung? Veranstaltungen in Ihrem Raum finden Sie jetzt ganz einfach mit unserer Event Map.

Zur Event Map

Anzeige

Sticks-Newsletter

Mehr frische Infos und Angebote gibt's im Sticks-Newsletter.

Jetzt registrieren