Anzeige


Keine Asche auf’s Jazz-Haupt

jazzahead! feiert hörbar den fünften Geburtstag Gezittert, Daumen gedrückt und sich die restlichen Finger wund gewählt haben sie in den letzten Tagen. Doch nun ist Aufatmen angesagt für das Team der jazzahead! in Bremen: Eyjafjallajökull konnte dem musikalischen Programm der internationalen Veranstaltung nur wenig anhaben und auch Teilnehmer und Aussteller lassen sich die Präsenz in Bremen nicht nehmen. „Bremen wird zum fünften Mal für drei Tage zur Jazz-Hauptstadt Europas und der Treffpunkt für Fachleute und Fans“, so Hans Peter Schneider, Geschäftsführer der Messe Bremen, anlässlich des Auftakts der jazzahead!. „Die jazzahead! hat sich nicht nur in der Szene etabliert, sie ist auch international in aller Munde – die Ausstellerzahl ist noch einmal von rund 232 in 2009 auf 276 in diesem Jahr gestiegen, 189 davon kommen aus dem Ausland“. Von Donnerstag, 22. April, bis Sonntag, 25. April 2010, versammelt diese Experten und Musikliebhaber unter dem Motto „discoveringchances!“ im Congress Centrum Bremen, im benachbarten Kulturzentrum Schlachthof und erstmals auch im Musical Theater. Zum Programm der in diesem Jahr zum fünften Mal stattfindenden jazzahead! gehören Jazz-Sounds von internationalen Koryphäen. „Das Programm ist hochkarätig und gibt einen wunderbaren Überblick über die unterschiedlichen Spielarten und Stilformen des zeitgenössischen Jazz“, erläutert Prof. Ulrich Beckerhoff, künstlerischer Leiter der jazzahead!. „Weltweit bekannte Größen ihres Fachs gibt es in den Abendkonzerten im Musical Theater. Und während des European Late-Night-Programms im Kulturzentrum Schlachthof wird so mancher musikalisch ganz Neues für sich entdecken können.“ Für Furore wird auch und einmal mehr das German Jazz Meeting sorgen. Zum dritten Mal hat eine Jury zwölf herausragende deutsche Formationen ausgewählt, die sich in 20minütigen Showcases internationalen Festivaldirektoren, Programmgestaltern und Pressevertretern präsentieren. „Seit dem ersten German Jazz Meeting sind deutsche Bands sehr viel häufiger auf internationalen Festivals zu sehen als zuvor. Das ist eine enorme Ermutigung und erfreuliche Entwicklung für die deutsche Szene“, berichtet Peter Schulze, Vorstandsmitglied des German Jazz Meeting e.V. und Berater der jazzahead!. Neben der Overseasnight, dem European Late Night, den Konzerten im Musical Theater Bremen und dem German Jazz Meeting im Festivalprogramm sorgen die Messe mit 276 Ausstellern aus 23 Nationen, die Konferenzen "Music for Zero? What is the value of Jazz" und "Durchlauferhitzer? Über die Halbwertzeit junger Musiker im Jazz" und ein kleines medizinisches Fachsymposium zum Thema „Musikalische Improvisation in Supervision und Balintarbeit“ für Gesprächsstoff. Der Sonntag steht ganz im Zeichen der jungen Jazzfans und bietet mit „Try & Touch“, „Jazz meets Hip Hop“, Vocal Workshops und weiteren Konzerten ein umfangreiches Programm für „Kids & Teens". Die Eltern können sich in der Zwischenzeit auf der Jazz LP+CD Sammlerbörse in der Halle 3 oder auf der Messe im CCB umschauen. Die jazzahead! 2010 findet vom 22. bis 25. April im Congress Centrum Bremen, im Kulturzentrum Schlachthof und im Musical Theater Bremen statt. Tickets gibt es bei allen bekannten Vorverkaufsstellen. Ausführliche Informationen zum Programm gibt es auf der Homepage unter  www.jazzahead.de. jazzahead! 2010 im Überblick Festival:
  • Für das German Jazz Meeting wurden deutsche Künstler und
    Bands von einer namhaften 15-köpfigen Jury ausgewählt. Zwölf
    Formationen sind es, die während der jazzahead! Freitag- und
    Samstagnachmittag die Möglichkeit haben, vor internationalem professionellem
    Publikum mit ihrer Musik zu überzeugen. Weitere Informationen
    unter: www.germanjazzmeeting.de
    Freitag, 23.4. und Sonnabend, 24.4., 14:30 bis 19:00 Uhr, Congress
    Centrum Bremen, Borgward Saal
  • Große europäische Jazzprojekte, die international touren, spielen
    im Rahmen der zweiten European Late Night im Schlachthof auf.
    Zehn der aktuell spannendsten europäischen Bands erhielten einen
    der begehrten Showcase-Plätze.
    Freitag, 23.4., ab 21:30 Uhr, und Sonnabend, 24.4., ab 20 Uhr,
    Kulturzentrum Schlachthof
  • Zwei musikalisch besondere Abende bietet die jazzahead! in diesem
    Jahr mit Konzerten im Musical Theater Bremen: Am Freitag
    würdigt das französische Kollektiv Lebocal die Arbeit von Frank
    Zappa, der in diesem Jahr 70 Jahre alt geworden wäre. Zu den
    ganz großen des internationalen Gitarren-Jazz gehört John Mc-
    Laughlin: Er wird geehrt mit dem jazzahead!-Škoda-Award. Am Sonntag wird es temperamentvoll: Mit Gerardo Núñez y Carmen
    Cortés stehen Weltstars des Flamencos auf der Bühne und faszinieren
    in einer musikalischen Darbietung mit Tanz der besonderen
    Art.
    Freitag, 23. April, 19:30 Uhr (Lebocal) und 21:00 Uhr (John Mc-
    Laughlin), Sonntag, 25. April, 18:00 Uhr; Musical Theater Bremen,
    Richtweg 7-13
Konferenz:
  • Zwei Themen stehen auf der Agenda: Der Jazzmarkt ist heiß umkämpft:
    Um „die Halbwertszeit junger Musiker im Jazz“ geht es am
    Freitag von 12 bis 13 Uhr im Lloyd Saal des CCB. Am Samstag
    von 12 bis 13 Uhr geht es in dem englischsprachigen Forum um:
    „Music for Zero? - What is the value of jazz?“
Messe:
  • Die jazzahead! verzeichnet einen neuen Ausstellerrekord: 276 Anbieter
    sind in diesem Jahr dabei, davon 189 aus dem Ausland.
    Damit sind 23 Nationen in Bremen vertreten.
  • Einige Ländervertretungen sind in diesem Jahr erstmals vor Ort,
    beispielsweise Italien, Estland, Korea, Singapur und die Türkei.
    Zum Angebot gehören Booking-Agenturen und Vertriebe, so präsentiert
    sich zum Beispiel Codaex mit eigenem großen Stand.
Kleines medizinisches Symposium:
  • Dr. med. Wolfgang Baumgärtner, Initiator des „Wissenschaftlichen
    Symposiums Musiktherapie – Impulsive Musik – Hirnforschung" auf
    der jazzahead! widmet das diesjährige „kleine Fachsymposium“ der
    „Musikalischen Improvisation in Supervision und Balintarbeit“. In
    der Balint-Gruppenarbeit wird die Arzt-Patient-Be-ziehung und die
    Praxis der Beziehungsgestaltung anderer helfender Berufe gefördert
    und dabei die eigene Einstellung beziehungsweise Haltung in der Beziehung untersucht.
    Sonnabend, 24. April, 11:30 Uhr im Gruppenraum 4
Jazz for Kids & Teens:
  • Workshops zum Mitmachen, Musik zum Zuhören und die Möglichkeit,
    mit echten Weltmeistern zu tanzen: Jazz for Kids & Teens hat
    es am Sonntag im Kulturzentrum Schlachthof in sich: Jugendchöre
    und Bands stimmen zu Beginn auf den musikalischen Tag ein. Mit
    drei Workshops zum Thema Stimme geht es weiter. „Fragmentarische
    Groove-Musik“ gibt das BuJazzO um 12 Uhr im Borgward-
    Saal des Congress Centrum zum Besten und im Anschluss daran,
    bieten die Leiter für Lehrkräfte einen Einblick in ihre Arbeit. Ab 15
    Uhr zeigen die frisch gekürten HipHop-Weltmeister „Weddas
    Dance Complex“ – wiederum im Schlachthof - eine Performance
    und geben in zwei Tanz-Workshops Kindern und Jugendlichen die
    Gelegenheit, sich selbst mal auszuprobieren.
    Sonntag, 25. April 2010, CCB und Schlachthof
Sollten Sie weitere Informationen, Ansprechpartner oder Bildmaterial benötigen, finden Sie uns vor Ort im Pressebüro im Kaisen Saal. Natürlich erreichen Sie uns auch telefonisch unter 0421 / 3505 269 oder per Mail an glander@messe-bremen.de. Wir wünschen Ihnen eine spannende Veranstaltung mit musikalischen Genüssen und guten Gesprächspartnern!
Zur Übersicht

Unsere Magazine

STEREO

STEREO | Magazin für HiFi, High End & Musik. Für 7,50 Euro am Kiosk. Durchblättern!

Fono Forum

Fono Forum | Magazin für Klassik, Jazz und HiFi. Für 10,80 Euro am Kiosk. Durchblättern!

drums&percussion

Was Drummer bewegt. Für 7,50 Euro am Kiosk. Durchblättern!

Event Map

Sie suchen Konzerte oder Workshops in Ihrer Umgebung? Veranstaltungen in Ihrem Raum finden Sie jetzt ganz einfach mit unserer Event Map.

Zur Event Map

Anzeige

Sticks-Newsletter

Mehr frische Infos und Angebote gibt's im Sticks-Newsletter.

Jetzt registrieren