Mit Retro-Rock ist wohl kein Name so verbunden wie der von Lenny Kravitz. Der Multi-Instrumentalist, Komponist und Arrangeur steht auf Led Zeppelin, Prince, John Lennon und Curtis Mayfield und schafft es, Assoziationen an deren Musik aufkommen zu lassen, ohne sie platt zu kopieren.
So auch bei „Are You Gonna Go My Way“, dem Titelsong seines gleichnamigen Albums. Beim Hören denkt man unwillkürlich an Jimi Hendrix, ohne dies sofort an einem konkreten Song festmachen zu können. Lenny erzählt selbst über die Entstehung des Songs: „Wir waren im Studio. Ich jammte mit Craig Ross, mit dem zusammen ich den Song geschrieben habe. Das war einer dieser Songs, der in fünf Minuten stand. Ich fühlte, dass da was passierte. Ich bat Henry Hirsch, den Ton-Ingenieur, das Band mitlaufen zu lassen, und wir spielten den Song ein.“
Notation

Der bei diesem Song im A-Teil gespielte Basis-Groove basiert auf einem einfachen Achtelnoten--Rhythmus mit Snaredrum-Backbeats auf den Zählzeiten „2“ und „4“ sowie Bassdrum-Betonungen auf der „1“, der „3“ sowie „3und“. Zuweilen werden diverse zusätzliche Snaredrum-Akzente eingebaut, so im Takt vor 00:38 auf der Zählzeit „2a“ oder auch im Takt vor 01:41 auf den Zählzeiten „2a“ sowie „3e“. Diese Snaredrum-Betonungen erfüllen eine in den Groove eingefügte Fill-Funktion.
Markant mit hohem Wiedererkennungswert sind die auf 3er-Gruppen-Verschiebungen von Sechzehntel-Noten aufgebauten Fill-Patterns in den A1-Parts, die im Zusammenspiel mit Gitarre und Bass synchron interpretiert werden. Beim ersten Mal wird dieses Pattern über einen Takt (im Takt vor 00:53) und beim zweiten Mal über zwei ganze Takte verwendet (in den beiden Takten vor 01:49).
Markant ist zudem die im Intro auf dem Viertelnotenpuls durchlaufend akzentuierte Snaredrum. Dieses Pattern wird in den Takten vor dem Einsatz des Gitarrensolos ab 02:24 mit einem Flanger-Effekt soundmäßig aufgemotzt. Für etwas „strukturelle Verwirrung“ sorgt der kurz vor Schluss eingefügte 2/4-Takt (Takt 2 nach 03:10), der eine interessante, subtile Spannung erzeugt.