Anzeige


Aus dem Tama-Klanglabor

Tama S.L.P. Snaredrum-Neuheiten

Die S.L.P. Snaredrums von Tama bieten aufgrund ihrer interessanten Konstruktionen spezielle und charaktervolle Sounds. Eine essenzielle Hardware-Ausstattung aus hochwertigen Komponenten ist ein weiteres Merkmal der S.L.P.-Snaredrums. Die drei neuen Modelle heißen Vintage Poplar Maple, Vintage Hammered Steel und G-Walnut.

KONSTRUKTION
Seit 2012 fertigt Tama die Snaredrums der S.L.P.-Serie in der Tama-Factory in China. Auch die neuen Modelle präsentieren sich wieder mit einer technisch einwandfreien Verarbeitung. Die Holzkessel der „Vintage Poplar Maple“ und „G Walnut“ Snaredrums bestechen durch geringste Toleranzen in den Durchmessern und Wandstärken. Die Gratungen sind sauber geschnitten, glatt und planparallel gesetzt. Im Bereich der Snarebeds bleibt die Gratungsform erhalten. Die Innenseite des mit Verstärkungsringen ausgestatten Kessels der „Vintage Poplar Maple“- Snaredrum zeigt einen sauberen Feinschliff, und die sehr schön gemaserte Außenlage ziert ein elegantes, dezent glänzendes Finish. Klassisch geformte Spannreifen und acht Spannböckchen betonen die „Vintage“-Optik.

Das passt gut zur klassischen Kesselbauweise aus Poplar (Pappel) und Maple (Ahorn) und dem zu erwartenden „Vintage“- Klangcharakter. Die „G-Walnut“-Snaredrum mit ihrem deutlich stärkeren Kessel weckt ganz andere Erwartungen. Trotz des dunklen Grundtons von Walnuss wird bei dieser starken Kesselkonstruktion der Attack kernig und fokussiert sein. Damit das Ganze nicht zu trocken oder kompakt wird, ist die Ausstattung mit leichten, filigranen und mit wenig Kesselkontakt aufliegenden Tube Lugs sicherlich eine gute Wahl.

Die „Vintage Hammered Steel“-Snaredrum besitzt einen verschweißten und gehämmerten Kessel. Und dass dieser so stark bearbeitet Kessel dennoch kaum eine Toleranz im Durchmesser aufweist, ist ein weiteres Beispiel für eine ausgezeichnete Verarbeitungsqualität. Allein durch die Wandstärke von ca. 1,2 mm wäre die Steifigkeit des Kessels schon hoch genug, und das wird durch die intensive Hämmerung noch gesteigert. Somit sollte hier also ein knackiger und kerniger Attack-Sound mit kontrolliertkompaktem Sustain Programm sein. Für alle drei Modelle gilt: Die Hardware ist funktional und prima verarbeitet. Dabei sind es nicht nur die technischen Qualitäten wie z. B. die der Stimmschraubengewinde, der Böckchen und Spannreifen, die hier im Zusammenspiel ein leichtes und präzises Einstimmen der Trommeln ermöglichen, auch die fein gestalteten Oberflächen aller Komponenten runden das positive Gesamtbild ab.

Den vollständigen Testbericht findest du in der aktuellen STICKS zum Download!

Zur Übersicht

Unsere Magazine

STEREO

STEREO | Magazin für HiFi, High End & Musik. Für 7,50 Euro am Kiosk. Durchblättern!

Fono Forum

Fono Forum | Magazin für Klassik, Jazz und HiFi. Für 10,80 Euro am Kiosk. Durchblättern!

drums&percussion

Was Drummer bewegt. Für 7,50 Euro am Kiosk. Durchblättern!

Event Map

Sie suchen Konzerte oder Workshops in Ihrer Umgebung? Veranstaltungen in Ihrem Raum finden Sie jetzt ganz einfach mit unserer Event Map.

Zur Event Map

Anzeige

Sticks-Newsletter

Mehr frische Infos und Angebote gibt's im Sticks-Newsletter.

Jetzt registrieren