Die erste Single vom ersten Album katapultierte die von Keyboarder David Paich und Drummer Jeff Porcaro gegründete Band 1978 gleich in die Top 10 der amerikanischen, japanischen und europäischen Charts, nicht zuletzt auch aufgrund der Reputation der Musiker als absolute Studio-Session-Cracks.
Den funky rockenden 12/8-Groove mit fettem „2 und 4“- Backbeat basierte Jeff Porcaro nach seinen eigenen Angaben auf dem Hit „Hot Fun In The Summertime“ von Sly & The Family Stone (Drums: Gregg Errico). Was Jeff davon inspiriert dann daraus machte, wurde schließlich zu einem echten Klassiker der Groove-Geschichte.
Notation

Notenbeispiel 1 zeigt das Intro des Songs. Nach einem versetzt gestarteten Fill-in basiert der ternäre Basis-Groove auf durchlaufend auf der Hi-Hat gespielten Achtelnoten, während die Bassdrum den Puls markiert und auch den Snaredrum-Backbeat doppelt.
Notenbeispiel 2 zeigt den Einstiegstakt sowie den nachfolgend während der Strophe gespielten Groove. Interessant ist das Doppeln der GitarrenRhythmik mit der Bassdrum in Takt 1, denn der zuvor durchlaufende Bassdrum-Puls wird in der Strophe nun verändert zu einem rhythmisch aufwändiger gespielten Achtelnoten-Pattern.
In Notenbeispiel 3 sind die beiden Takte vor sowie der anschließend während des Refrains gespielte Groove notiert, bei dem die Bassdrum wieder im rhythmischen Basis-Puls gespielt wird.
Notenbeispiel 4 zeigt die letzten beiden Takte vor der nachfolgenden Strophe. Markant ist wiederum das Akzentuieren der Gitarren-Figur in Takt 2.
Notenbeispiel 5: Hier ist der komplette während der zweiten acht Takte des Gitarrensolos gespielte Rhythmus notiert. Die Notenbeispiele 6 und 7 zeigen spezielle während des Outro-Refrains in den Groove eingebaute Sechzehntel-Bassdrum-Figuren, die für sehr viel Drive sorgen.