Die Drum Trigger werden am Spannreifen befestigt und erzeugen analog zu den Schlägen ein Trigger Signal. Ein angeschlossenes Drum Trigger Modul kann dieses Signal in einen beliebigen Drum- oder sonstigen Sound umsetzen. Auf diese Weise werden akustische Drum Kits um eine elektronische Klangerzeugung erweitert. Zudem lässt sich das Spiel via MIDI aufzeichnen, beziehungsweise in einer Sequencer-Software weiterverarbeiten.
Beide Trigger sind aus stabilem Metall gefertigt und verfügen über eine Chrom-Beschichtung für eine edle Optik. Die Integration in ein bestehendes Kit ist einfach: Die Trigger werden einfach an Tom, Snare oder Kick Drum mit einer Rändelschraube befestigt. Die Verbindung zwischen Trigger und Drum Trigger Modul wird über ein Standard Klinke-Kabel hergestellt. DT50S und DT50K sind dabei zu einer Vielzahl von Yamaha Drum Trigger Kits kompatibel: So werden unter anderem die Modelle DTX502, DTX700, DTX900M sowie DTXM12 unterstützt.
Die beiden Yamaha Drum Trigger sind ab Ende Oktober 2016 im Fachhandel erhältlich.Im Lieferumfang von DT50S und DT50K befindet sich ein passendes Kabel zum direkten Anschluss an das Drum Trigger Modul.
Yamaha hat Rich Knox von Danko Jones im Studio besucht und ihm die neuen DT50S und DT50K Trigger zum Testen überreicht...