Mythen und Legenden ranken sich um die Ludwig Supraphonic Snaredrums wie um kaum ein zweites Instrument der Drum History. Doch was ist eigentlich eine „Supraphonic“-Snaredrum? Und wenn ja, wie viele? Und wie klingen diese denn eigentlich? Was sind die Unterschiede?
Um dem Ganzen auf den Grund zu gehen, haben wir 2015 in Kooperation mit Fentex Percussion, dem Ludwig-Vertrieb von BeNeLux und Deutschland, einen großen „Supraphonic“-Vergleichstest im Kölner Gotteswegstudio A durchgeführt. Entschieden haben wir uns für die derzeit erhältlichen 14 × 6,5" „Supraphonic“-Snaredrums mit klassischen „Imperial Lugs“, mit konventionellen und gehämmerten Kesseln aus Aluminium, Stahl und Bronze, dazu die „Black Beauty“-Versionen mit schwarz vernickelter Oberfläche und als „Chrome over Brass“-Version.
Zum Test in STICKS 12:2015 gibt es hier die Videos der Ludwig „Supraphonic“-Modelle in einzelnen Clips (jeweils mit „Close Mic“- und „Ambient Sound“-Version plus Drumset-Groove). So hat man die Gelegenheit, die unter immer gleichen Bedingungen (Ausstattung, Tuning Range, Raum, Mikrofonierung) aufgenommenen Snaredrums klanglich miteinander in verschiedenen Kombinationen zu vergleichen, die man sich individuell zusammenstellen kann, so z. B. eine LM417 Black Beauty nach einer LB402B Chrome over Brass, oder eine LB522K mit gehämmertem Bronze-Kessel im Vergleich zu einer LM402K mit gehämmertem Aluminium-Kessel.
Die Track-Liste:
01 = Introduction, Edwin Plooijer (Fentex) & Dan Enderer (Gottesweg Studio A)
02 = Ludwig Supra-Phonic LM402, Aluminium-Kessel
03 = Ludwig Supra-Phonic LM402K, Aluminium-Kessel, gehämmert
04 = Ludwig Supra-Phonic LM417 Black Beauty, Messing-Kessel
05 = Ludwig Supra-Phonic LM417K Black Beauty, Messing-Kessel, gehämmert
06 = Ludwig Supra-Phonic LB552, Bronze-Kessel
07 = Ludwig Supra-Phonic LB552K, Bronze-Kessel, gehämmert
08 = Ludwig Supra-Phonic LB402B, Chrome over Brass, Messing-Kessel verchromt
09 = Ludwig Copper Phonic LC663, Kupfer-Kessel mit Raw Patina
Special 01 = Ludwig Acrolite Classic LM405C, Brushed Aluminum Shell
Special 02 = Ludwig LM422BKT, Hammered Brass Shell, Tube Lugs
Special 03 = Ludwig LB402BBTW Chrome over Brass Shell, Brass Hardware, Tube Lugs, Die Cast Hoops, Millenium Strainer
Herzlicher Dank an Fentex Percussion /Edwin Kaas & Edwin Ploojier), Drummer Dan Enderer und Toningenieur Nico Vetter vom Gotteswegstudio A in Köln (für guten Groove und guten Ton), STICKS-Autor und Drum-Tech Ralf Mikolajczak für die gute Stimmung (nicht nur der Snaredrums) und bei Co-Produzentin, Cutterin und Kamerafrau Shamila Lengsfeld für „bestes Bild“. Ohne eure großartige Unterstützung wäre diese spezielle Aktion nicht realisierbar gewesen. // [11948]