AAX Mini Monster Stax, XSR Sizzler Stack, XSR O-Zone

Test: Sabian Effect Cymbal News

Für diesen Test erhielten wir vom Sabian-Vertrieb Pearl Music Europe zwei Stacks und das neue 16" XSR Monarch O-Zone. Schon etwas länger im Programm ist das AAX Mini Monster Stax, und beim XSR The Sizzler Stack handelt es sich um ein Update mit dem neuen 16" XSR Monarch O-Zone anstelle des bisherigen AA Sick Hat Top.

| Axel Mikolajczak

Bild: Dieter Stork

Effect Cymbals und Stacks sind schon seit vielen Jahren beliebter Bestandteil eines modernen Cymbal-Sets. Tatsächlich war es bereits Anfang der 2000er-Jahre die kanadische Cymbal-Schmiede Sabian, die damals in Kooperation mit Drummer Dave Weckl im Rahmen seiner „Evolution“ Signature-Cymbal-Linie das erste gelochte Cymbal mit dem HXX O-Zone Crash entwickelte und auch die ersten serienmäßig erhältlichen Stacks mit den „Max Stax“ von Drummer Mike Portnoy präsentierten.
Zwar hatten schon lange zuvor einige Drummer als Sound Effect sowohl mit aufeinandergelegten Cymbals experimentiert, und einige hatten auch ausgeschnitten oder auch mit kleinen Löchern versehene Cymbals eingesetzt (diese dienten eher dazu, die Enden eines Risses zu weiten und diesen somit zu stoppen), doch Sabian bot Stacks als aufeinander angestimmte Effect Cymbals an sowie die mit gleichmäßig großen Löchern versehenen „O-Zone“ Crashes.
Nicht zuletzt durch die beiden sehr prominenten Drummer erregten diese Cymbals so einiges an Aufsehen, doch viele Drummer schenkten auch den neuen Sounds Aufmerksamkeit, die von da an immer beliebter wurden und heute zu den Setups vieler Drummer besonders moderner Styles so selbstverständlich gehören wie zuvor Splashes und China Type Cymbals.

Die uns zur Verfügung gestellten Cymbals der Serien AA, AAX und XSR werden von Sabian aus B20 Bronze gefertigt und maschinell gehämmert. Je nach Serie durchlaufen sie dann die unterschiedlichen Prozesse der Oberflächenbearbeitung.

TECHNISCHES

Sabian AAX Mini Monster Stax

AAX Mini Monster Stax

Das kleine Effect Cymbal Paar besteht aus einem 12" AAX Aero Splash (Top Cymbal) und einem 10" AA Mini Holy China (Bottom Cymbal). Beide Cymbals präsentieren sich im Brilliant Finish und sind bis auf die Kuppen mit feinen Tonal Grooves abgedreht. Die nicht abgedrehten „raw“ Kuppen sind ebenfalls poliert. Die Hämmerungen fallen unterschiedlich aus; währen das AAX Aero Splash nur sehr leicht gehämmert wurde und kaum Hammermarkierungen zeigt, ist die Hämmerung beim AA Mini Holy China von der Kuppe zur Krempe erst sehr intensiv gehämmert, es folgt ein kaum gehämmerter Abschnitt zur Krempe, die dann wieder bis auf den Randbereich stärker gehämmert wurde. Das Cymbal ist relativ starr und im Profilbereich mit zweimal 10 Löchern von 1,2 cm Durchmesser in zwei konzentrischen Kreisen versehen. Wie es sich für ein Sabian „Holy China“ gehört, findet sich in der Kuppe des 10" AAX Mini Holy China innen eine Signatur von Chad Smith, dem Drummer der Red Hot Chili Peppers, dessen Signature Cymbals die „Holy Chinas“ sind.  Auf der Oberfläche des 12" AA Aero Splash finden wir insgesamt 36(!) Löcher von 1,2 cm Durchmesser die in drei Kreisen mit jeweils 1,2 cm Abstand voneinander angeordnet sind.

Sabian XSR Sizzler Stack

XSR Sizzler Stack und 16" XSR Monarch O-Zone

Auffällig ist beim XSR Sizzler Stack die Oberfläche des 16" XSR Monarch O-Zone Top Cymbals, welche sich als richtig schön „dreckig“ präsentiert, nur hier und dort blitzen einige feine Spuren des über die gesamte Oberfläche inklusive der Kuppe nur leicht ausgeführten Abdrehvorgangs in den Tonal Grooves auf. Das auch separat erhältliche Cymbal hat eine Kuppe in der Standard-Größe, das Profil verläuft linear und relativ flach, in etwa vergleichbar mit einem XSR Fast Crash, allerdings ist hier die Hämmerung leichter ausgeführt. Das XSR Monarch O-Zone verfügt über insgesamt 12 4, 5 cm durchmessende Löcher, die in gleichmäßigen abständen in zwei Kreisen angeordnet sind.

Das 16" XSR Fast Stax China Bottom Cymbal gibt es aktuell nur in diesem Stack. Die Oberfläche des recht flexiblen Cymbals ist im Brillant Finish ausgeführt. Das Cymbal ist, mit Ausnahme der kleinen, flachen Kuppe, im inneren Bereich sehr intensiv und dicht mit einem kleinen Hammerkopf gehämmert. Im Bereich der breit dimensionierten Krempe fällt die Hämmerung deutlich weniger dicht aus. Das Cymbal ist beidseitig abgedreht und zeigt die XSR-typischen feinen Tonal Grooves.

Alle uns für diesen Test zur Verfügung gestellten Cymbals präsentieren sich mit einwandfreier Verarbeitung. Es sind keine scharfe Kanten oder Rate an den Rändern, den Kuppenlöchern und den Löchern auf dem Profil der O-Zone, Holy China und Aero Splash Cymbals festzustellen.

Klangliches

Sabian AAX Mini Monster Stax

AAX Mini Monster Stax

Dieses kleine Effect-Cymbal-Paar besteht aus einem 12" AAX Aero Splash 12" (Top Cymbal) und einem 10" AA Mini Holy China (Bottom Cymbal).

Wie bei einem Stack üblich, so lässt sich auch hier eine gute Bandbreite an Sounds durch Veränderung des Anpressdrucks erzielen. Dies reicht von extrem kurzen und hellen, an Claps erinnernde Klänge bis hin zu immer noch relativ kurzen, doch je nach Spieldynamik sehr präsenten, brillanten Splash-Akzenten mit Sizzle-Effekt. Hart aber fair angespielt können die kleinen Dinger sogar schon richtig biestig werden. Über treiben sollte man das allerdings bei diesen kleinen, feinen Cymbals allerdings nicht.

Einzeln eingesetzt erhält man beim 12" AA Aero Splash einen sich von einem konventionellen Splash stark unterschiedlichen Sound mit einem deutlichen Trash-Effect im Attack und einem relativ mittenpräsenten, einem Mini-Gong-ähnlichen Sound im kurzen Sustain. Das 10" AAX Mini China entwickelt noch mehr dieser hellen „Gong“-Qualitäten im recht langen, wenig modulierenden  Sustain das auf eine sehr hellen, präsenten Attacksound folgt.

Sabian XSR Sizzler Stack

XSR Sizzler Stack und 16" Monarch O-Zone

Bei diesem Stack handelt es sich um ein Update des bereits 2017 vorgestellten Modells, bei dem in der neuen Version das 16" XSR Monarch O-Zone anstelle des bisherigen 16" AA Sick Hat Top Cymbals tritt. Als Bottom Cymbals dient hier das 16" XSR Fast Stax China. Die Beiden Cymbals schließen aufeinander montiert mit ihren Rändern exakt miteinander ab. Auch hier wird der Klang durch den Anpressdruck reguliert und variiert, die Bandbreite reicht von mächtigen, trashigen Effect-Attacks mit tiefem Aufrauschen bis hin zu stark komprimierten Attacks mit scharfer, kurzer Blende ähnlich einem Noise-Gate.

Auch hier erhält man nicht nur ein tolles Stack, sondern zudem zwei Cymbals, die sich auch separat hervorragend als spezielles Effect Crash bzw. explosives Akzent-China einsetzen lassen. Das 16" XSR Fast Stax China ist ein sehr schnell ansprechendes, helles, präsentes China, prädestiniert für Akzente, die bei hoher Spieldynamik auch mal etwas beißend ausfallen dürfen. Das 16" XSR Monarch O-Zone hingegen ist ein äußerst trocken klingendes Cymbal, mit trashig-mittigem Attack und sehr kurzem, komprimiert wirkendem Sustain. Gut einsetzen lässt sich auch als großes, alternatives Hi-Hat-Top-Cymbal in Kombination z. B. mit einem mittelschweren bis schweren Crash-Cymbal als Bottom, wenn trocken-kurze, trashig-mittige Sounds der Stickattacks oder beim Pedalspiel gefragt sind.

FAZIT

Mit AAX Mini Monster Stax und XSR Sizzler Stack erhält man nicht nur jeweils sehr gut aufeinander abgestimmte Effectsound-Cymbal-Paare sondern auch einzeln klasse als moderne Effect Sounds einsetzbare Cymbals. Bis auf das XSR Fast China (Bottom Cymbals des Sizzler Stack) sind übrigens auch alle Cymbals separat im Sabian Programm erhältlich.  Die Stacks sind allerdings so originell, dass sie den Preis wert sind, zumal man dadurch ja bezüglich des Kaufs der einzelnen Cymbals spart. Die klanglichen Möglichkeiten sind hier innerhalb eines Stacks durch die Justierung des Anpressdrucks vielfältig. Im Vergleich bietet das „Mini Monster“ helle und präsente Akzente, hingegen der „Sizzler“ eher für die trashig-markanten, breiten Sounds mit kurz-trockenem Sustian zuständig ist. Mit beiden Stacks und dem neuen 16" XSR O-Zone bereichert Sabian auf jeden Fall die Klangpalette an Effect Cymbal Sounds.

Bild: Dieter Stork

FACTS

Hersteller: Sabian
Herkunftsland: Kanada
Serien: AAX, XSR
Modelle: AAX Mini Monster Stax, XSR Sizzler Stack, XSR Monarch O-Zone
Bronze: B20 (80% Kupfer, 20% Zinn)
Vertrieb: Pearl Music Europe
Internet: sabian.com; pearleurope.com

Preise (UvP)
XSR Monarch O-Zone 16": ca. € 189,–
AAX Mini Monster Stax: ca. € 262,–
XSR Sizzler Stack: ca. € 344,–

Zur Übersicht

Sticks-Newsletter

Mehr frische Infos und Angebote gibt's im Sticks-Newsletter.

Jetzt registrieren