Test aus dem STICKS-Archiv

Test: Zultan 20th Anniversary Cymbal Set

20 Jahre Zultan Cymbals – das muss natürlich gebührend gefeiert werden. Und so präsentiert der Türkische Cymbal-Hersteller passend zu diesem Jubiläum ein spezielles Zultan 20th Anniversary Cymbal-Set in limitierter Auflage von nur 75 Exemplaren. Das exklusive Set besteht aus 15" Hi-Hat, 17" und 19" Crash Cymbals und 22" Ride Cymbal, die in einer Cymbal-Tasche sowie mit einem Echtheitszertifikat, in dem die jeweiligen Seriennummern der Cymbals dokumentiert sind, ausgeliefert werden.

| Axel Mikolajczak

Test: Axel Mikolajczak
Fotos: Dieter Stork

Die Zultan 20th Anniversary Cymbals sind nur als Set und nicht separat erhältlich. Etwas inkonsequent erscheint die Ausstattung des Sets aus Cymbals mit ansonsten ungeraden Größen mit einem 22" statt eines 21" Ride-Cymbals. Das klangliche Ziel von Zultan war bei den Cymbals dieses Sets eine Fusion bestimmter Attribute aus diversen Cymbal-Linien, die im Laufe der vergangenen 20 Jahre entwickelt worden sind. Außerdem wollte man den zeitgemäßen Sound-Trends gerecht werden, und so sollte der allgemeine Grundklang dunkel sein, mit einer leichten, trashigen Note, doch auch einer gewissen Präsenz im Attack der Crash-Cymbals und im Stick-Attack-Sound bei der Hi-Hat und dem Ride-Cymbal.

TECHNISCHES


Um dieses Ziel zu erreichen bedient sich Zultan bei diesen nach traditioneller Art aus individuell gegossenen B20-Bronze-Rohlingen gefertigten Cymbals diverser unterschiedlicher Bearbeitungsmethoden. Allein schon die dunkel und edel wirkende Optik bedarf u. a. den Einsatz einer speziellen Tinktur, in die diese Cymbals nach dem Hämmern und Abdrehen getaucht werden. Diese hinterlässt übrigens einige Rückstände, die beim Fingerkontakt eine leichte, schwärzliche Färbung hinterlassen. Dies wird sowohl von Zultan als auch anderen Herstellern für einige Cymbal-Linien eingesetzt. Laut Zultan soll die Behandlung mit dieser Tinktur auch einen gewissen Einfluss auf die Klangfärbung im Obertonbereich haben. Die Optik erinnert ein wenig auch an die Zultan Cymbals der „Dark Matter“-Serie, allerdings insgesamt mit deutlich mehr helleren Bereichen.


Bild: Dieter Stork

Die Zultan 20th Anniversray Cymbals werden auf dem Profil intensiv mit zwei unterschiedlichen Werkzeugen gehämmert. Verwendet werden zwei relativ kleine Hammerköpfe, wobei der eine in etwa dem üblichen traditionell verwendeten entspricht, mit dem eine relativ intensive, doch leicht ausgeführte Hämmerung erfolgt. Außerdem gibt es eine zusätzliche Hämmerung mit einem sogar recht spitz geformten Hammerkopf, die etwas sporadischer und weiter auseinander gesetzt, dabei sehr stark und tief ausgeführt wird. Sinn dieser Art der doppelten, unterschiedlichen Hämmerung ist zum einen die Formgebung und Materialverdichtung durch den ersten Hämmerungsvorgang, sowie eine zusätzlich Materialverdichtung und partielle Schwingungsbeeinflussung durch den zweiten Bearbeitungsschritt der zusätzlichen Hämmerung. Durch diesen wird eine leichte Unregelmäßigkeit in der Modulation erzeugt, was je nach Intensität für einen mehr oder minder „trashigen“ (unsauberen) Klanganteil sorgt. Die Kuppen der Zultan 20th-Anniversary-Cymbals sind nicht gehämmert, sie fallen bei allen Cymbals etwas „unterdimensioniert“ im Vergleich zu üblichen Standardgrößen aus.

Gut zu erkennen sind die beiden unterschiedlichen Arten der Hämmerung.

Etwas kurios ist die Aussage von Zultan, dass diese Cymbals nicht abgedreht seien, da doch ein – wenn auch leichtes – Abdrehmuster von sogar recht regelmäßig gesetzten und flach ausgeführten Tonal Grooves deutlich zu erkennen ist. Dieses Abdrehmuster findet sich auf Spiel- und Rückseite auf den kompletten Oberflächen inklusive der Kuppen. Und der Abdrehvorgang trägt natürlich außer einer mitentscheidenden Klangformung letztendlich auch zur Optik und Färbung der Oberfläche bei.

Sehr feine Tonal Grooves entstehen durch einen leicht ausgeführten Abdrehvorgang.

Bezüglich der Gewichtsklassen rangieren die Anniversary-Cymbals in etwa zwischen „Medium Thin“- und „Medium“-Kategorien, wobei interessanterweise das Ride-Cymbal etwas dünner ausfällt als die Crash-Cymbals. Die Gewichtsunterschiede von Top- und Bottom-Cymbals der Hi-Hat sind relativ gering, es handelt sich in etwa um eine „Medium“-Stärke, wobei das Top-Cymbal im mittleren und das Bottom eher im oberen Bereich dieser Kategorie rangiert.

Insgesamt präsentieren sich alle Cymbals des Zultan 20th Anniversary Sets durchaus als gut verarbeitet, wenn auch einige Cymbals eine gewisse leichte Welligkeit im Randbereich aufweisen, da sie bis an den Rand vollflächig gehämmert wurden. Scharfe Kanten oder Grate an den Rändern oder an den Kuppenlöchern waren nicht festzustellen.

Ein Zultan 20th Anniversary Cymbal im Profil.

Klangliches


Was den Klangcharakter der 20th Anniversary Cymbals angeht, so darf man feststellen, dass die Cymbal-Schmiede von Zultan ihr vorgegebenes Ziel durchaus erreicht haben: Neben dem dunklen Grundklang mit seiner leicht trashigen Note liefern diese Cymbals besonders im Attack einige präsente, brillante Obertöne, die ihnen ein gutes Durchsetzungsvermögen auch bei lauteren Styles wie grungy oder punky „Alternative“ Rock verleihen. Und auch im unteren Dynamikbereich sprechen sie recht schnell an, so dass sie sich auch für jazzige Stilarten oder im akustischen musikalischen Kontext gut einsetzen lassen. Insgesamt wirken diese Cymbals nicht ganz so trocken wie ähnlich aussehende und bearbeitete Cymbals türkischer Fertigung, eher einen Schuss frischer und lebendiger.

Die 15" Hi-Hat bietet einen  für ihre Größe schön kompakten Sound über einen guten Dynamikbereich. Attacks sind klar und griffig im Klangbild, auch schnell gespielte Patterns sind deutlich im Kontext herauszuhören.  Neben den artikulierte Attacksounds liefert sie zudem auch eine gewisse klangliche Tiefe und Fülle. Aufzieher und Chick-Sound beim Pedalspiel kommen kräftig und trotz des leicht trashigen Sounds gut definiert.

Das 17" und 19" Crash Cymbals reagieren schon im unteren Dynamikbereich mit einer direkten Ansprache. Mit steigender Anschlagsintensität nimmt der „Trash“-Faktor etwas zu, außerdem addieren sich einige präsente Obertöne, die den Cymbals gutes Durchsetzungsvermögen auch bei einer gewissen Lautstärke verleihen. Das 19" Crash lässt sich auch hervorragend als leichtes Ride-Cymbal einsetzen, so dass auch ein Set aus 15" Hi-Hat sowie 17" Crash plus 19" als Crash/Ride sehr gute klangliche Resultate z. B. für „alternative“ Singer/Songwriter-Musik bei nicht allzu hohen Lautstärken liefern kann. Tonal liegen die beiden Cymbals relativ weit auseinander, sind allerdings harmonisch – und auch von der Sustaindauer – gut aufeinander abgestimmt und fügen sich auch in das Klangbild des gesamten Sets homogen ein.

Das 22" Ride Cymbal gibt sich zwar ein wenig „traditioneller“, doch auch hier ist der Attacksound präsent definiert über einem nicht allzu trockenen Grundklang, der zudem eine hohe Klangfülle aufbaut. Im Nahbereich aus der Spielerperspektive gehört ist der Grundklang recht bassig, in der Publikumsperspektive gehört allerdings dominieren klaren Höhen des Attacks über einem leicht trashig schwebenden Grundklangteppich. Das Cymbal bietet zudem einen guten Dynamikumfang, der einen Einsatz in vielen Jazz Styles ermöglicht sowie auch für Rock-Lautstärken geeignet ist.

Bild: Dieter Stork

Fazit


Die Zultan 20th Anniversary Cymbals präsentieren sich mit exklusiver Optik und einem speziellen Klangcharakter, der einen Mix aus dunklem, doch nicht zu trockenem Grundklang, präsenten Obertönen für durchsetzungsstarke Attacks und einer gewissen „trashigen“ Noten beinhaltet. Dank eines guten Dynamikspektrums mit schneller Ansprache auch im unteren Dynamikbereich sowie guter Projektion auch bei etwas höherer Lautstärke eignen sie sich für Jazz und akustische Musikstile ebenso wie für Pop/Rock, wenn in letzterer Kategorie neben einem eher dunklen Klangcharakter auch ein wenig Trash-Faktor gefragt ist. Die speziellen 20th Anniversary weisen zwar einige bearbeitungstechnische Unregelmäßigkeiten auf (wie sie bei traditionellem türkischem Handwerk durchaus vorkommen können), doch verleiht ihnen dies auch einen gewissen Retro-Charme und eine besondere Individualität. Der außerordentlich günstige Preis für dieses spezielle Cymbal-Set dürfte dafür sorgen, dass dieses auf nur 75 Exemplare limitierte Cymbal-Set sehr schnell seine Liebhaber finden wird – hoffentlich nicht nur Sammler, sondern gerade auch Musiker, denn der Sound dieser besonderen Cymbals sollte unbedingt Gehör finden..

Facts


Hersteller: Zultan
Herkunftsland: Türkei
Vertrieb: Thomann
Internet:zultancymbals.com
Preis: ca. € 655,–

Zur Übersicht

Sticks-Newsletter

Mehr frische Infos und Angebote gibt's im Sticks-Newsletter.

Jetzt registrieren