Test aus dem STICKS-Archiv

Test: Zultan Caz Cymbals

„Caz“ ist die türkische Bezeichnung für Jazz, und eigentlich wurde die Zultan Caz Cymbal-Linie als eine Art leichtere Variante der Zultan Rock Beat Serie für Jazz Styles entwickelt. Wie sich in unserem Test herausstellte, ist diese Klassifizierung allerdings einfach zu eng gefasst.

| Axel Mikolajczak

Aufmacherbild: Dieter Stork

Sicherlich ist es richtig, dass sich Zultan mit den Caz Cymbals an klassischen Vorbildern orientiert. Aufgrund der Oberflächenbearbeitung (hinsichtlich des Abdrehvorgangs und der Hämmerung) sowie auch der etwas leichteren Gewichtung (je nach Modell/Typ in etwa den Thin- und Medium-Thin-Kategorien zuzuordnen) scheint hier eher eine Orientierung an den Neuauflagen aus den 80er-Jahren der klassischen Jazz-Cymbals der 50er/60er-Jahre erfolgt zu sein.

Das resultiert auch in deutlich klareren, im Vergleich zu old style turkish cymbals helleren, doch warmen und angenehm präsenten Attacksounds und macht sich im Sustain im weniger ausgeprägtem Trash-Anteil im Obertonbereich bemerkbar. Und genau diese moderne Komponente macht die Zultan Caz Cymbals zu deutlich mehr als nur Jazz-Cymbals. Denn seit den erwähnten 80er-Jahren hielten diese Art Cymbals auch mehr und mehr Einzug in die Setups von Jazz/Fusion-Drummern und schließlich auch denen von Pop- und Rock-Drummern, die aufgrund aktueller Trends von Music Styles nach einer etwas dunkleren, dennoch präsenten und nicht allzu cleanen Klangfarbe suchten.

Zum Test erhielten wir neben einem Zultan Caz Professional Cymbal Set (14" Hi-Hat, 16" und 18" Crash sowie 20" Ride) außerdem 22" und 24" Ride Cymbals, ein 19" Crash/Ride sowie 13" und 15" Hi-Hats.

Die Zultan Caz Cymbal Serie umfasst außerdem  ein Standard Cymbals Set (14/16/20), 21" Ride und 21" Ride Sizzle sowie 21", 20" und 17" Crash.

TECHNISCHES


Alle Zultan Caz Cymbals werden aus B20-Bronze (80% Kupfer, 20% Zinn) gefertigt, dabei nach traditionellen Methoden von Hand gehämmert und abgedreht. Sie weisen ein relativ flaches Profil mit Kuppen in Standard-Größen auf, die leicht abgeflacht sind. Die Oberflächen zeigen eine unregelmäßige, deutlich sichtbare, aber nicht all zu stark ausgeführte Hämmerung, auch auf den Kuppen einiger Cymbals waren sehr leichte Hämmerungen mit einem kleineren Hammerkopf erkennbar. alle Cymbals ziert ein feines, relativ eng gesetztes Abdrehmuster mit unregelmäßig weit gesetzten Tonal Grooves. Neben der recht dünnen Materialstärke in den Thin- und Medium-Thin-Kategorien sind dies deutliche Hinweise auf die Orientierung an „moderneren“ Cymbal-Modellen dieser Fertigungsart, wie wir sie seit den 80er-Jahren kennen. Nach nunmehr über drei Jahrzehnten kann man diese mittlerweile durchaus ebenfalls schon als eine „klassische“ Version einstufen. Originale türkische handgeschmiedete Cymbals der 50er/60er-Jahre sind jedenfalls meist schwerer, höher im Profil und meist willkürlich gehämmert und abgedreht. Die Bearbeitung der Zultan Caz Cymbals trägt hingegen deutlich regelmäßige Züge.

e
Bild: Dieter Stork

Zultan Caz Hi-Hats


Bereits bei den Hi-Hat Cymbals lassen sich klangliche Merkmale festmachen, die deutlich zeigen, dass man es hier mit wesentlich flexibler einsetzbaren Cymbals zu tun hat, als es eine reine Jazz-Klassifizierung nahelegt. Hier finden wir mit den Bottom-Cymbals auch solche, die sich eher in etwa einer Medium-Heavy-Kategorie zuordnen lassen, um so durch das Verhältnis zu den Medium-Thin Top-Cymbals für eine direkte Ansprache mit trockenem, prägnantem Stickattack sowie solidem Ton und Chick-Sound zu sorgen.
Die 13" Hi-Hat legt mit ihrem feinen und sehr konkreten Sticksound einen Einsatz in allen Styles nahe, bei denen nicht allzu höhe Lautstärke, aber deutliche Abbildung auch sehr schneller und komplexer Hi-Hat-Patterns gefragt ist.
Die 14" Hi-Hat ist der Allrounder dieser drei Modelle und wartet mit einem etwas kernigerem, doch immer noch klar-trockenen Attacksound sowie einem schon recht satten Ton, der sie auch schon für eine etwas höhere Lautstärke und somit auch für moderne Pop- Styles geeignet macht. Ihre Stärken spielt sie auch aus, indem sie aufgrund des Obertoncharakters tonal sehr schön Platz schafft für Vocals, akustische Instrumente und z. B. auch für cleane elektrische Rhythm-Guitar-Parts macht. Auch aufgrund des leichten Trash-Faktors im Obertonbereich hat hier der Begriff „funky“ durchaus seine Berechtigung.
Das trifft auch auf die 15" Hi-Hat durchaus zu, doch neben einem charakteristischen satten Attack mit leichtem Trash-Anteil liefert sie auch einen coolen, nicht zu starken rauschenden Sound, der sie auch für Rock Styles durchaus geeignet machen kann. Gute Spieltechnik bei nicht allzu hoher Dynamik ist hier allerdings gefragt, denn dann kann man auch Sounds erzielen, wie sie gern auch in alternative und Indie Rock gefragt sind. Und ja, Jazz geht auch, vor allem die klassischen Jazzrock-Sounds aus den späten 60er- und frühen 70er Jahren lassen sich mit dieser Hi-Hat gut realisieren.

Bild: Dieter Stork

Zultan Caz Crash Cymbals


Mit bemerkenswert schneller Ansprache, einem relativ dunklen und dennoch präsenten Attacksound und schnell ausklingendem Sustain mit leichten Trash-Anteil im Obertoncharakter präsentieren sich die Crash Cymbals der Caz-Linie. Der Dynamikbereich beginnt bereits sehr weit unten und reicht je nach Modellgröße schon bis in mittlere Lautstärkeverhältnisse.

Die Abstufung der 16", 17" und 18" Caz Crash Cymbals ist sowohl vom tonalen Charakter als auch der Sustain-Länge gut getroffen. Nach dem klaren, für B20-Cymbals relativ hellen, doch immer noch eher auf der Dark Side angesiedelten Crash-Akzent, folgt direkt eine kurze, schnell abklingende Decay-Phase, die in ein feines, gleichmäßig modulierend ausblendendes Sustain mit einigen „dirty“ Sound-Anteilen mündet, die den Caz Crashes ihre Charakteristik verleihen.
Wer Cymbals mit dieser Grundlangcharakteristik sucht, die er auch für etwas lautere Pop/Rock Styles einsetzen kann, sollte allerdings die größeren Zultan Caz Cymbals in Erwägung ziehen, die uns leider nicht zum Test vorlagen.

Das 19" Caz Crash/Ride zeigt neben einem satten Crash-Akzent mit ausgeprägten Obertönen im oberen Mittenbereich gute Durchsetzungsfähigkeit auch im schon etwas lauteren musikalischen Umfeld. Die Ride-Qualitäten tendieren hier eher in Richtung genagelter Crash-Ride-Patterns denn filigraner Ride-Cymbal-Figuren. auf dem Profil gespielte Ride-Patterns wirken jedenfalls etwas unkonkret. Bell-Sounds und Patterns hingegen entwickeln wiederum gute Mittenpräsenz und erinnern ein wenig an typische Latin-Music-Figuren, wie sie z. B. von einem Timabalero eigesetzt werden

Bild: Dieter Stork

Zultan Caz Ride Cymbals

Neben dem zum Professional Set gehörenden 20" Modell stand uns für diesen Test auch noch das 24" Caz Ride zur Verfügung. Für seine Größe ist es ein erstaunlich leichtes und auch mechanisch recht flexibles Cymbal, das ein nahezu butterweiches Spielgefühl vermittelt. Der Stickattack ist mit seiner „holzigen“ Note hier weniger hell als bei anderen Caz-Cymbals und liefert einen mittig-präsenten Sound, gepaart mit einem dunklen, im unteren Dynamikbereich nicht zu starken Grundton. Dieser entwickelt seine grollende Präsenz erst ab einer mittleren Dynamikstufe und verleiht diesem Ride einen doch recht unikaten Klangcharakter. Teils erinnert dies an einige Sounds, die man aus der Frühphase der Jazzrock/Fusion-Musik kennt, teils auch an die Sounds, wie sie seit einiger Zeit gern in Alternative und Indie Rock Styles eingesetzt werden.

Bild: Dieter Stork

Zultan Caz Professional Cymbal-Set


Das aus 14" Hi-Hat, 16" und 18" Crash sowie 20" Ride bestehende Zultan Caz Professional Cymbal-Set ist das, was man mit Fug und Recht als klasse Allrounder bezeichnen kann, wenn Cymbals gefragt sind, die eine nicht zu dunkle und zu trockene Klangcharakteristik bieten, wie sie sonst seit einiger Zeit en vogue und trendy sein mag. Leider wird darüber oft vergessen, was musikalisch denn eigentlich wirklich sinnvoll ist.

Dieses Cymbal-Set ist musikalisch durchaus sinnvoll, denn es handelt sich (zumindest bei unserem Testset) um ausgezeichnet aufeinander abgestimmte Cymbals. Über die Allround-Qualitäten der 14" Caz Hi-Hat haben wir ja bereits oben in diesem Test geschrieben, und im 20" Caz Ride Cymbal findet sie ihre ideale Ergänzung. Musikalisch ist dieses Ride mit seinem für B20-Cymbals recht hellen und präsentem Stickattack-Sound, vollem Body mit angenehmen Grund- und Obertönen und seinem Dynamikumfang von recht leise bis zu mittelhohen Lautstärken ein stilistisch sehr variabel für Jazz und Pop Styles einsetzbares Instrument. Ergänzt wird das Cymbal-Set um die 16" und 18" Caz Crash Cymbals. Die beiden Crashes unseres Testsets waren harmonisch ausgezeichnet aufeinander abgestimmt. Hinsichtlich Dynamik und Sustain passen sie ebenfalls sehr gut zueinander, doch mag der Unterschied im Klangverhalten in diesen Fall für einige Drummer ein klein wenig  zu groß sein – in diesem Fall raten wir zu einer Ergänzung mit einem 17" Caz Crash. Insgesamt ist das Zultan Caz Professional Cymbal Set allerdings uneingeschränkt zu empfehlen.

Fazit


Mit den Caz Cymbals bietet Zultan schon seit einigen Jahren eine äußerst interessante Cymbal-Serie von hand made B20 Cymbals an, die leider wohl durch den schon seit einigen Jahren wütenden Trend zu immer mehr „dark“ und immer noch mehr „dry“ Sounds von Cymbals leider und zu unrecht etwas in den Hintergrund geraten ist. Hier jedenfalls gibt es Cymbals mit einem relativ hellen, präsenten Attack und vollem Body sowie einem sehr angenehmen Obertonspektrum, einer schnellen, direkten Ansprache und einem sauber modulierend ausklingendem Sustain.
Besonders empfehlenswert ist das Zultan Caz Professional Cymbal Set, das einen sehr schönen Satz musikalisch gut abgestimmter Instrumente für den Allround-Einsatz bereit hält.
Bemerkenswert ist zudem, dass Zultan diese Art Cymbals zu einem sehr günstigen Preis anbieten kann. Das Preis-Leistungsverhältnis dürfte derzeit kaum zu übertreffen sein. Wer also moderne klassische Sounds von Hand-Hammered B20-Cymbals sucht, wie sie in vielen Music Styles seit den 80er-Jahren populär geworden sind, sollte unbedingt einen individuellen Soundcheck in Erwägung ziehen.

Bild: Dieter Stork

Facts


Hersteller: Zultan
Herkunftsland: Türkei
Serie: Caz Cymbals

Legierung: B20 Cymbalbronze (80% Kupfer, 20% Zinn)
Fertigungsart: Hand Hammered, Hand Turned

Vertrieb: Thomann
Internet: zultancymbals.com; thomann.de

Preise:
Zultan Caz Professional Cymbal Set: € 449,–
13" Hi-Hat: € 145,–
15" Hi-Hat: € 161,–
19" Crash-Ride: € 126,–
24" Ride: € 215,–

Zur Übersicht

Sticks-Newsletter

Mehr frische Infos und Angebote gibt's im Sticks-Newsletter.

Jetzt registrieren