High Tech Electronic Drums

Top 5: High End E-Drum-Sets ab € 4000,–

Anschließend an unsere Top 5 der High Class E-Drum-Sets bis € 3999,– widmen wir uns in dieser Folge der „Top 5“-Serie den so genannten „Flaggschiff“ E-Drum-Sets ab € 4000,– mit den jeweiligen Top-Modulen der diversen Hersteller.

| Axel Mikolajczak

Mit diesen Modulen sind jeweils unterschiedliche Set-Konfigurationen ausgestattet. Als Auswahl-Kriterium haben wir hier außerdem soweit möglich die Verfügbarkeit von solchen Sets mit den derzeit im Trend liegenden Pads mit Kesseln im Acoustic Drum Design gewählt und dabei die jeweils günstigste angebotene Set-Ausstattung berücksichtigt. Eine Wertung von 1 bis 5 liegt hier wie gewohnt nicht zugrunde; die Auflistung erfolgt alphabetisch nach Herstellernamen.

Efnote 5X

(Affiliate-Link/Werbung)

Das Efnote 5X E-Drum-Set ist mit dem Top-Modul Efnote5 der japanischen Company ausgestattet, das über eine erstklassige, auf Multilayer Samples basierende Klangqualität, ein Touchscreen Display sowie umfangreiche Editier- und Routing-Funktionen verfügt.
Mit seinen aus sechslagigem Birkenholz gefertigten Drum-Pads im hochwertigen Black Oak Finish bietet das  EFNOTE  5X  Set eine zeitlose, elegante Optik. Die Snare Drum bietet drei, die Toms zwei Spielzonen, die Bass Drum ist mit einem Trigger-Sensor ausgestattet der sowohl Single- wie Double Bass Drum Signale dynamisch akkurat verarbeitet. Eine Besonderheit ist der Side Rim Trigger der Snare Drum. Alle Drums sind mit doppellagigen Mesh Heads ausgestattet. Als Cymbal Pads ist das Efnote 5x Set mit 14" Hi-Hat, zwei 16" Crash und einem 18" Ride Pad sowie einem 8" Splash ausgestattet; Crash und Ride sind als 3-Zonen-Pads (edge/bow/bell) ausgelegt.

Facts

* 5X Modul mit stabilem Metallgehäuse und Touch Screen LC-Display
* Multi Layer Samples, 339 Sounds mit höchstmöglicher Dynamik und realistischem Klangverhalten
* Tuning, Dämpfung, 2-Band Equalizer für alle Pads
* 128 User Speicherplätze für editierte Sounds
* virtuelles Mischpult mit Routing-Möglichkeiten
* integriertes Metronom und „Rhythm Box“
* vier Analog Outputs
* USB 2-channel out
* MIDI Out, USB MIDI in/out
* Bluetooth, USB Audio Interface
* verstärkter Kopfhörer-Ausgang
* on board drum recording (15 songs)
* Setlist Feature

* 6-lagige Birkenholzkessel im Black Oak Finish
* 12" × 5" Snare Drum, 10" × 7" Tom, 12" × 12" und 13" × 13" Floor Toms, 15" × 12" Bass Drum
* 3-Zonen Snare Drum Pad (head/rim/side-rim)
* 2-Zonen Tom Pads (head/rim)
* doppellagige Mesh Heads
* widerstandsfähiger Gummi-Spannreifen im „Warm Gray“-Finish
* Multi-Sensor ohne „Hot Spot“-Effekt
* Bass Drum mit Doppel-Sensor für Single- und Doppel-Bassdrum-Pedale
* doppellagige Mesh Heads
* 14" Hi-Hat Pads, 16" Crash Pads (2), 18" Ride Pad, 8" Splash Cymbal Pad
* 3-Zone Crash- und Ride-Cymbal Pads (edge, bow, cup)

GEWA G9 Pro C5

(Affiliate-Link/Werbung)

Das GEWA G9 Modul ist als digitale Drum Workstation für Anwender konzipiert, die höchste Ansprüche an ein E-Drum-System richten und Kern der G9 Electronic Drumsets.

Das GEWA G9 Pro C5 ist ein professionelles E-Drum-System in Konfiguration eines klassischen 5-Piece-Kit mit folierten „Full Size“-Kesseln für Kick, Snare und drei Toms. Dank spezieller True-Rebound-Mesh-Heads von REMO und austarierter Cymbal Pads, die sich an der Form der Cymbals der Paiste „2002“-Serie orientieren, bietet das Kit ein sehr authentisches Spielgefühl eines akustischen Drumsets.

Die Hardware wurde in Zusammenarbeit mit dem Hersteller DW speziell zur Verwendung mit E-Drums und für ein optimales Trigger-Verhalten entwickelt und entspricht professionellen Qualitätsstandards. Das Soundmodul kommt mit der Rechenpower eines Computers und erlaubt mit seinem Touchscreen ein Bedienkonzept, das wesentlich weiter geht, als man des von konventionellen E-Drum-Modulen gewohnt ist.

GEWA G9 PRO C5 Ausstattung

* G9 Drum Workstation Modul (Made in Germany)
* 18" Bass Drum (inklusive Bass Drum Riser)
* 10" Tom
* 12" Tom
* 14" Tom
* 14" Snare Drum
* 14" Crash Cymbal Pads (3-Zonen) 2×
* 18" Ride Cymbal Pad (3-Zonen)
* 14" Hi Hat Cymbal Pads inklusive Controller
* Hi Hat Maschine
* DWe 3-Side Rack
* Cymbal Pad Halter (3×)
* G9 Modul Halter

Das G9 Soundmodul bietet eine rechnerstarke Multichip-Architektur sowie 128 GB internem Speicher und bietet einen klanglichen Realismus, wie er sonst nur virtuellen Drumstudios am Rechner möglich ist. Bei aller aus der Parametertiefe des Systems resultierenden Komplexität erlaubt der 10"-Touchscreen eine intuitive Bedienbarkeit inkl. Easy-Mode für die wesentlichen Funktionen.

Die GEWA G9 Drum Workstation beinhaltet 400 Sounds, die im Funkhaus Berlin aufgenommen wurden und in 40 Presets organisiert sind. Die hochgradig detaillierten Multichannel-Samples bestehen aus bis zu 100 Velocity-Layern pro Instrument. Dies ermöglicht ein natürliches und hochgradig dynamisches Klangverhalten, das dank komplexer Velocity-Kurven präzise an das eigene Spiel angepasst werden kann. Mit separaten Raumkanälen und einer vielseitigen Effekt-Suite inklusive zusätzlichem Reverb kann man den Gesamtklang der Sounds detailgenau formen, die sich in einer unbegrenzten Anzahl von User-Presets speichern lassen. Die Factory-Sounds können online über einen Soundstore erweitert werden, in den man sich mittels integriertem WLAN bzw. Bluetooth direkt vom Modul aus einloggt. Auch der Import von User-Samples ist möglich.

Die GEWA G9 Drum Workstation bietet eine große Anzahl von Features, die das Instrument in den unterschiedlichsten Situationen optimal nutzbar macht. Beim Live-Einsatz auf der Bühne sind neben speziellen Tools wie einer Setlisten-Funktion und einem PDF-Reader vor allem auch die umfassenden Möglichkeiten zum Signal-Routing sehr hilfreich. Gerade bei aufwendigen Shows und komplexem Monitoring lässt das G9 Soundmodul mit seinen zwölf analogen Ausgängen alle Möglichkeiten zu. Im Studio kann das G9 Modul auch als 8-in/2-out USB-Audiointerface (inklusive MIDI über USB) eingesetzt werden und ermöglicht so Multitrack-Aufnahmen über nur ein Kabel. Im schlagzeugerischen Übealltag sind Features wie Time-Stretching von Soundfiles bei gleichbleibender Tonhöhe und eine interne Recording-Funktion eine ausgezeichnete Hilfe.

Pearl e/merge e/hybrid

(Affiliate-Link/Werbung)

Mit e/merge stellt Pearl ein neues Electronic-Drum-System vor, das in enger Zusammenarbeit mit KORG entwickelt wurde und in einer fünfjährigen Entwicklungsphase entstand. Die Bezeichnung e/merge steht dabei für die Symbiose der Erfahrungen der beiden Firmen in Sachen Drums und Electronics.

Bild: Dieter Stork

Das Pearl e/merge e/hybrid Set besteht aus 10″, 12″ und 14″ Zwei-Zonen Tom-Pads sowie einem 14″ Drei-Zonen-Snare-Pad der PUREtouch-Linie, sowie einer 18″ Acoustic Bassdrum mit internem Trigger des EM-KCB Kick Pad. Weiterhin gehören zum Set ein Zwei-Zonen 14″ Hi-Hat Pad, ein 15″ Zwei-Zonen Crash-Cymbal-Pad und ein Drei-Zonen 18″ Ride-Cymbal-Pad, das e/merge MDL-1 Sound Modul, ein DR-80EM ICON Rack, ein Snare-Ständer, zwei Cymbal-Arme, drei Tom-Halter und ein Modul-Halter.

Im Pearl e/Merge E-Drum-System arbeiten drei neue Komponenten/Technologien zusammen: Das e/Merge MDL-1 Modul, das „Puretouch Electronic Pad System“ und die „Wave Trigger Technology“. Die „Wave Trigger Technology“ basiert auf der legendären KORG Wavedrum der ersten Generation und wurde für den Einsatz in einem modernen E-Drum-Set weiterentwickelt. Die neue Technologie ermöglicht höchste Expressivität und eine direkte Klangmodulation durch das Spiel des Drummers. Das Spiel des Drummers wird dynamisch umgesetzt und in entsprechenden Klangnuancen wiedergegeben. Dabei sind die Übergänge zwischen den Sample Layers der Hi-Definition Samples fließend und ermöglichen eine realistische Klanggestaltung.

Das Snare Drum Pad mit Wave Trigger Technology

Die „Puretouch Electronic Pads“ bieten dem Drummer durch ihre speziell entwickelten Materialien ein möglichst natürliches Spielgefühl und sind so sensibel, dass sie jede Nuance des Spiels dynamisch umsetzen können. Die Acoustic Bass Drum mit dem internen EM-KCB Kick Pad liefert ein authentisches Spielgefühl einer mit einem Kissen leicht gedämpften Bass Drum.

Die Bass Drum mit Kick Trigger Pad und Mesh Head

Die stabile Basis für die Tom- und Cymbal-Pads, Halterungen und das Modul bietet das Pearl ICON Drum-Rack mit seinen aus Metall gefertigten runden Standbeinen (je zwei mit unterschiedlichen Höhen), einer Front- und zwei Seiten-Stangen (vierkant) sowie drei flexibel positionierbare Rack-Klammern und eine spezielle Halterung für das Modul. Mitgeliefert werden drei Tom-Halte-Arme und zwei Cymbal-Halter mit Galgen sowie ein Snaredrum-Ständer und ein Hi-Hat-Pedal aus dem Hardware-Programm von Pearl. Ein Cymbal-Halter wird mit einer Rack-Klammer befestigt, ein zweiter findet Aufnahme in einem der beiden höheren Standbeine.

Das Pearl e/merge EM-MDL-1 Modul bietet eine große Library an insgesamt 700 hochauflösend im renommierten Music City Studio in Nashville gesampelten Sounds in den Bereichen „Natural“, „Modern“, „Vintage“ und „Studio“ (Bei den Samples handelt es sich nur leicht mit Kompression und pre-EQ bearbeitete akustische Pearl Drums), sowie die Kategorien „Electronic“-, „Hybrid“- und „World“-Sounds. Es gibt 35 High Definition Preset Kits, die editiert werden können und mit 36 verschiedenen, ebenfalls editierbaren Effects versehen werden können. Das Modul ermöglicht intern auch das Aufnehmen von Songs, insgesamt bis zu etwa 12 Stunden an 16 bit WAV-Dateien mit einer Sample Rate von 44,1 kHz (CD-Audio-Qualität).

Anschlüsse (links): Multipin Breakout-Connector und ACC-Inputs

Als Anschlüsse findet man auf der linken Seite den „Breakout“-Multistecker, an den die am Kabelbaum mit den Kabeln zu den Pads befindliche Multipin-Buchse angeschlossen wird sowie drei Eingänge für weitere Pads (TOM/ACC1, ACC2 und ACC3). Auf der rechten Seite liegen die acht „DIRECT OUT“-Buchsen, sowie MASTER OUT L/MONO und MASTER OUT R. Auf der Stirn-Seite des Moduls finden wir dann noch einen Kopfhörer-Anschluss als 6,3mm Stereo-Klinkenbuchse.

Anschlüsse Rückseite: Aux In, MDI Out, USB-B (to PC), USB-A (to Memory Drive), Netzanschluss

Pearl e/merge MDL-1Modul Facts

* 700 Sounds
* 35 Preset Kits
* 36 Effekte
* Metronom (30 – 300 bpm)
* Song Recording (bis zu 12 Stunden)
* Multipinstecker (Trigger In) für mitgelieferte Pads
* 3× 6,3 mm Klinke Trigger Inputs für zusätzliche Pads
* 2× 6,3 mm Klinke Main Outputs
* 8× 6,3 mm Klinke Direct Outputs
* 6,3 mm Klinke Kopfhörerausgang
* 3,5 mm Stereoklinke Aux-In
* MIDI Out
* USB to PC (USB Audio und MIDI)
* USB-Input für USB-Sticks

Roland VAD706

(Affiliate-Link/Werbung)

Das Roland VAD706 Kit ist das aktuelle V-Drums Flaggschiff mit dem neuen TD-50X Sound-Modul der nächsten Generation und digitalen Pad-Konfigurationen inklusive der neuen VH-14D Digital Hi-Hat. Die Cymbal Pads haben ein neues, leichteres und dünneres Design für ein realistischeres Spielverhalten. Das VAD706 Kit der V-Drums Acoustic Design Serie kombiniert die besten Roland V-Drums Technologien mit dem Look eines hochwertigen akustischen Schlagzeugs. Die Fullsize-Holzkessel im Roland VAD706 Kit sind in vier eleganten Finishes verfügbar: Natur Hochglanz, Kirsche Hochglanz, Ebenholz Hochglanz und Perlmutt Weiß. Die Digital Mesh Head Snare Drum PD-140DS verfügt über einen Edelstahlkessel.

Set-Konfiguration VAD706

* TD-50X Modul
* 14" × 05" Digital Mesh Head Snare Drum (PD-140DS)
* 22" × 18" Bass Drum (KD-222)
* 10" × 07" Zwei-Zonen Tom (PDA-100)
* 12" × 08" Zwei-Zonen Tom (PDA-120)
* 14" × 13" Zwei-Zonen Stand Tom (PDA-140F)
* 14" Digital Hi-Hat Pad und Controller (VH-14D)
* 16" Zwei-Zonen Crash Pad inklusive Abstoppfunktion (CY-16R-T, 2×)
* 18" Digital Ride Cymbal Pad (CY-18DR)
* Hardware-Pack (2× Becken/Tom Kombinationsständer, 1× Galgenbeckenständer und Multiclamp zur Befestigung des Soundmoduls)

Das VAD706 Kit verfügt über die innovative digitale Roland Pad-Technologie, mit der sich die außergewöhnlichen Ausdrucksmöglichkeiten des „Prismatic Sound Modelling“ in vollem Umfang umsetzen lassen. Die Multi-Sensoren der PD-140DS  Signalverarbeitung im TD-50X kombiniert, um die authentischen akustischen Details und Nuancen für die zentralen Instrumente jedes Kits präzise abzubilden. Sämtliche Spieltechniken werden direkt und dynamisch umgesetzt – vom Dämpfen des Ride-Cymbals mit der Hand bis zum willkürlichen Wechseln zwischen Head, Rimshot und Cross-Stick auf der Snare Drum. Die VH-14D bietet als elektronische Hi-Hat ein neues Performance-Leve durch die Anschlagsempfindlichkeit und Klangvariationen sowie eine nie zuvor erreichte Open-/Closed-Auflösung.

Für die „Prismatic Sound Modelling“-Technologie des TD-50X Moduls kombiniert Roland Multi-Layer-Sample-Aufnahmen aus den weltbesten Studios mit präzisem Behavior-Modelling auf Basis von mehr als 20 Jahren Erfahrung. Wie bei einem akustischen Schlagzeug und Becken, erzeugt jeder einzelne Anschlag eine Fülle an Klangfarben und Obertönen. Der Sound moduliert entsprechend des eigenen Ausdrucks des Spielers und sorgt für eine interaktive Beziehung zwischen Schlagzeug und Drummer.


Das TD-50X Modul beinhaltet über 900 Sounds, darunter viele neue Kick-, Snare-, Hi-Hat-, Tom- und Cymbal-Sounds. Zudem stehen 70 spielfertige Preset-Kits bereit, die jeweils auf einen vollen, druckvollen und dynamischen Sound hin optimiert wurden. Anwender können im Handumdrehen die Stimmung und Dämpfung anpassen oder ihr eigenes Kit zusammenstellen. Zur Auswahl stehen verschiedene Kesselgrößen, Felltypen, Becken-Charakteristika und vieles mehr.
Mit „Pure Acoustic Ambience“ lassen sich die Kits in einer Vielzahl von immersiven Raumumgebungen platzieren. Zudem können Anwender die Drumsounds über eine riesige Anzahl an Effekten und Signalprozessoren in Studioqualität bis ins letzte Detail feintunen.
Das TD-50X Modul bietet eine Vielzahl professioneller Anschlussoptionen, um für nahezu jede Spielsituation gewappnet zu sein. Mit den XLR Stereo-Masterausgängen und acht TRS-Direktausgängen können Anwender jedes einzelne Drum-Instrument über symmetrische Verbindungen auf ein Mischpult schicken. Zudem lassen sich mit dem TD-50X bis zu 32 digitale Audiokanäle über USB in hochwertiger Qualität in eine computerbasierte DAW (Digital audio Workstation) als Musikproduktionsumgebung übertragen.

Facts TD-50X Modul

* 100 Drum Kits
* Prismatic Sound Modelling-Technologie
* Wiedergabe von WAV-Samples von einer SD-Karte
* USB 10-Kanal-Audioausgang für komfortable Mehrspuraufnahmen mit nur einem USB-Kabel
* 14× Trigger Eingänge 6,3mm Stereo-Klinken Eingänge
* 3× Digital Trigger Inputs für Roland Digital Drum Pads mit Multi Sensor Technologie
* 2× XLR (symmetrisch) Main Outputs
* 8× 6,3 mm Klinken (TRS) Direct Outs
* 3,5 mm Stereo-Klinke Kopfhörerausgang
* 3,5 mm Stereo-Klinke Eingang zum Anschluss eines MP3- oder CD Players
* 6,3 mm Stereo-Klinken Eingang für Fußschalter
* MIDI In & Out
* USB-MIDI Interface für direkte Verbindung von Mac oder PC
* Metronom mit „Quiet Count“-Funktion
* 3 Multi-Effekt-Prozessoren mit 30 Algorithmen
* 2-Band Multikompressor und 4-Band EQ für Ausgänge
* 3-Band EQ und Kompressor für jedes einzelne Pad

Yamaha DTX10K-X

(Affiliate-Link/Werbung)

Das mit dem DTX-PROX Drum Trigger Module ausgestattete DTX10K-X Set ist das neue Flaggschiff der Yamaha E-Drums und bietet durch brandneue Samples, die in weltbekannten Studios mit höchster Präzision in Punkto Dynamik und Auflösung aufgenommen wurden und die komplett neu gestalteten Drum-Pads, die sowohl mit dem speziell von Yamaha entwickelten Textured Cellular Silicone (TCS) ein äußerst realistisches Spielgefühl. (Anm. d. Red.: Eine Version mit speziell für Yamaha von Remo entwickelten Mesh Heads ist als DTX19-K-M ebenfalls erhältlich.)

Die Schlagfläche der TCS-Pads besteht aus einem Silikonkissen, in dem sich unzählige kleine Luftkammern befinden, die die Stockschläge absorbieren, einen realistischen Rebound erzeugen und die Handgelenke des Schlagzeugers schonen. Vibrationen werden darüber hinaus dank speziell entwickelter Aufhängungen weitestgehend abgefangen, was in Kombination mit dem Luftkammer-Design die Eigengeräusche reduziert und die Genauigkeit der Triggerung erhöht.

Die neuen Drum-Pads sind auf Birkensperrholz-Kesseln aufgebaut und haben damit den gleichen eleganten Look wie ihre akustischen Pendants, zumal sie von Yamaha mit „Black Forest“ und „Real Wood“ in zwei der gleichen Lackierungen angeboten werden, wie sie bei den akustischen Trommeln Verwendung finden. Auch die Böckchen und Spannreifen sind von den akustischen High-End-Trommeln übernommen und entsprechend hochwertig verarbeitet.

Das Flaggschiff-Set DTX10K-X verfügt über das KP128 Kick-Pad mit einem 12" Mesh-Fell und einem mehrschichtigen Schlagflächen-Kissen, zwei 10" Tom-Pads, einem 12" Floor-Tom Pad und einem 12" Snare-Pad mit zwei Trigger-Zonen für Rim- und Schlagfell-Sounds. Die Cymbal Pads sind 13" und 15" Crash Pads und das neue PCY175 Ride-Cymbal-Pad in 17". Alle Cymbal-Pads der DTX10-Serie verfügen über drei Zonen – Edge, Bow und Bell – die genau wie bei einem echten Cymbal gespielt und auch abgestoppt werden können.

Das Racksystem RS10-HXR Hexrack wurden neu konzipiert, um ein leichtes und flexibles Setup für DTX10-Sets zu ermöglichen.  Eine Seite des Racks ist offen, so dass für die Hi-Hat-Maschine und Double-Bass-Drum-Pedale mehr als ausreichend Platz ist. Umfangreiche Einstellmöglichkeiten erleichtern das Einrichten des Racksystems für Rechts- wie Linkshänder.

Yamaha DTX-PROX Modul

Das DTX-PROX Drum Trigger Module bietet ausgezeichnete Klangqualität durch brandneue Samples, die in weltbekannten Studios mit höchster Präzision in Punkto Dynamik und Auflösung aufgenommen wurden. Großer Wert wurde auf die Reproduktion des klangentscheidenden Attack- und Decay-Verhaltens der einzelnen Drums und Cymbals gelegt. Für zusätzlichen Realismus wurde der Klang der Studioräume selbst eingefangen und kann dem Drum-Kit hinzugefügt werden. Zusätzlich können die aufgenommenen Sounds mit zahlreichen Effekten verfeinert werden, die man aus professionellen Studios und dem Yamaha MONTAGE Music Synthesizer kennt.
Das Modul enthält mehr als 700 Sounds und erlaubt den Import von bis zu 1.000 eigenen 16- oder 24-Bit-Samples. Kits können nach individuellen Bedürfnissen konfiguriert werden. Die Sounds der Kits sind alle vollständig bearbeitbar und können über Stereo-Ausgänge, Einzelausgänge oder USB ausgegeben werden. Um eine mühelose Integration zu ermöglichen, bietet das DTX-PROX Modul neben Audio-Ausgängen auch MIDI- und USB-Anschlüsse. Das DTX10 verfügt über eine Bluetooth-Funktionalität, die es besonders einfach macht, Musik-Streaming- oder Metronom-Apps via Tablet oder Smartphone anzuschließen. Der USB-Port kann Audio direkt als 24-Bit-Audio-Stream an eine DAW ausgeben – Steinberg Cubase AI ist im Lieferumfang enthalten. Das Spiel auf den Pads kann auch über MIDI ausgegeben werden, um andere Soundmodule, Plug-Ins oder Bearbeitungssoftware zu verwenden. Alternativ kann die eigene Drum-Performance auch aufgenommen und auf USB-Laufwerken gespeichert werden. Neben der Stereo-Aufnahme ermöglicht das DTX10 auch Mehrspur-Aufnahmen über acht Einzelausgänge. Bis zu 14 Pads können direkt an das Drum Trigger Module angeschlossen werden, so dass sich die Drum-Kits leicht mit zusätzlichen Triggern erweitern lassen.


Die kostenlose Yamaha Rec’n’Share App ermöglicht über USB die Verbindung mit einem kompatiblen iOS- oder Android-Gerät, um Drum-Sessions als Audio oder Video aufzuzeichnen. Rec’n’Share bietet umfangreiche Bearbeitungsoptionen wie Time-Stretching und die Möglichkeit, Videos direkt vom Platz am Schlagzeug aus auf soziale Medien hochzuladen. Drummer, die ihren Groove perfektionieren wollen, haben Zugriff auf ein programmierbares Metronom, vielseitige Aufnahmefunktionen, zehn Trainingsprogramme und 37 Übungsstücke aus verschiedenen Genres.


Zur Übersicht

Sticks-Newsletter

Mehr frische Infos und Angebote gibt's im Sticks-Newsletter.

Jetzt registrieren