Auch auf der NAMM 2019 gab es wieder viele Neuheiten, die sich definitiv sehen lassen können. Was nun für wen relelvant ist und für wen nicht, lässt sich sicherlich diskutieren. Hier kommen jedenfalls unsere Top 5 der NAMM-Neuheiten!
Gretsch Brooklyn Micro Kit

Wie alle Gretsch „Brooklyn Drums“ wird auch das „Brooklyn Micro Kit“ in der Gretsch Factory in Ridgeland, South Carolina gefertigt. Die 6-lagigen Kessel aus Poplar/Maple mit den 302-Spannreifen produzieren den warmen und präsenten Sound, für den die Gretsch Brooklyn Drums bekannt sind. Zur Ausstattung gehört außerdem ein direkt auf der Bassdrum montierter Single-Tom-Halter und ein (abnehmbarer) Bassdrum-Riser. Mit dem „Brooklyn Micro Kit“ wird Gretsch dem aktuell anhaltenden Trend zu kompakten, transportfreundlichen Drumsets gerecht, die auf der Bühne nur wenig Platz benötigen und somit ideal für Auftritte in kleinen Clubs und bei Jam Sessions sind, wie auch in beengten Proberaum-Verhältnissen.
Das kompakte „Brooklyn Micro Kit“ besteht aus einer 16″ × 12″ Bassdrum, 10″ × 7″ Tom, 13″ × 12″ Floor-Tom und 13″ × 4,5″ Snaredrum. Das „Satin Gray“ Lack-Finish der Bassdrum, des Toms und des Floor-Toms wird vom „Satin Natural“-Look der Snaredrum sowie der Bassdrum-Spannreifen kontrastiert, was das gesamte Set optisch gelungen in Szene setzt – ein eleganter Look, der ebenso wie der Sound vielen Styles und Auftrittssituationen angemessen ist.
https://www.thomann.de/de/gretsch_brooklyn_micro_kit.htm?ref=e_mm_02_19
Erweiterung der Zildjian FX-Cymbals
FX Stacks

Die Zildjian FX Stacks in den Größen 8″, 10″, 12″, 14″ und 16″ bestehen aus einem Top-Cymbal mit einem speziellen Loch-Pattern und einem abgeflachten Rand, so dass es sich perfekt in der Funktion als Stack oder auch als Hi-Hat nutzen lässt, sowie einem kaltgewalzten flachen Bottom-Cymbal aus Stahl. Diese Kombination liefert schnell ansprechende, brillante und glasklare Staccato-Sounds. Der Clou dieser Stacks ist zudem ein spezieller neuer Cymbal Mount, mit dem sich leicht und schnell eine Klang- und Tonhöhenänderung vom typischen trashy Stack-Sound zu einem eher Hi-Hat-typischen Klang gestalten lässt: von trashy und roh zu hell und schneidend bieten sich hier zahlreiche Möglichkeiten in einem vielseitigen Cymbal-Paar.
8″: https://www.thomann.de/de/zildjian_08_fx_stacks.htm?ref=e_mm_02_19
10″: https://www.thomann.de/de/zildjian_10_fx_stacks.htm?ref=e_mm_02_19
12″: https://www.thomann.de/de/zildjian_12_fx_stacks.htm?ref=e_mm_02_19
14″: https://www.thomann.de/de/zildjian_14_fx_stacks.htm?ref=e_mm_02_19
16″: https://www.thomann.de/de/zildjian_16_fx_stacks.htm?ref=e_mm_02_19
22″ Crash of Doom

Das neue 22″ Crash of Doom im Traditional Finish und Thin-Gewichtung bietet einen ähnlich dunklen, explosiven und geradezu monströsen Sound wie das 20″ Modell, allerdings mit noch mehr Tiefe und einem für ein Cymbal dieser Größe außerordentlich schnell ansprechenden, explosiven Attack mit einem ultra-trashy wirkenden Klangcharakter sowie einem lang anhaltenden, vollen Sustain für einen einzigartigen „Monster Crash Sound“.
https://www.thomann.de/de/zildjian_22_oriental_crash_of_doom.htm?ref=e_mm_02_19
DW 5000 Single Chain Pedale

Die neuen DW 5000 Single Chain Pedale sind sowohl als Single Pedal wie auch als Double-Bassdrum-Pedal-Version erhältlich. Das neue DW 5000 Single Chain Pedal AH4 bietet alle bekannten DW-Pedal-Features wie die „TriPivot Toe Clamp“ (Klemme für den Bassdrum-Spannreifen), die Federaufnahme mit Doppelkugellager, den klassischen „Accelerator“-Nocken als Antriebsübertrager, den „101“ Two-Way-Beater mit Kunststoff und Filz-Spielflächen, dazu die klassische Form der 5000er-Trittplatte im Retro-Design, allerdigs mit einer neuen „Rubber Grip“-Oberfläche.
Das unvergleichliche Spielgefühl eines Einzelkette-Pedals wird schon immer von vielen Drummern favorisiert. Für diese bietet das neue DW 5000AH4 Single Pedal und das 5002AH4 Double Bassdrum Pedal echte moderne Alternativen.
Bass-Drum-Pedal: https://www.thomann.de/de/dw_5000ad4xf_bass_drum_pedal.htm?ref=e_mm_02_19
Double-Bass-Pedal: https://www.thomann.de/de/dw_5002ad4xf_double_bass_pedal.htm?ref=e_mm_02_19
Sonor ProLite-Serie


