Bass Drum

Schnelle und schwierige Bass Drum Figuren sind derzeit mega angesagt. Das Doublebass-Drum-Spiel gilt heute mit als Qualitätsmerkmal von guten Drummern. Und das nicht nur im Heavy Metal. Das praktische Umsetzen dieser Patterns am Drumset erfordert allerdings ebenso wie beim Spielen von Grooves eine gute und durchdachte Fußtechnik. Das nötige technische und handwerkliche Know-How für den Einstieg erhältst du natürlich bei uns!

<<<Inhaltsverzeichnis>>>

Bass Drum/Hi Hat-Pedal

Eine gut eingestellte, wenn möglich professionelle Bass Drum- wie auch Hi-Hat-Fußmaschine eines Markenherstellers ist die Voraussetzung für das Entwickeln einer guten und lockeren Spieltechnik. Wenn deine Fußpedale die einzelnen Bewegungsabläufe nicht optimal umsetzen können, bist du beim Üben leicht frustriert und verlierst einfach schnell die Lust.

Bass Drum-Spieltechniken

Es gibt eine ganze Reihe diverser Bass Drum-Techniken, die du dir auf YouTube mithilfe der entsprechenden Stichwortsuche auch vielfach ansehen kannst. Basismäßig unterscheidet man zwei verschiedene Spielweisen für die Füße, die „Heel-Down-Technik“ (Ferse unten) und die „Heel-Up-Technik“ (Ferse oben).

Heel-Down-Technik

Hierbei liegt die Ferse während des Spiels ständig auf dem Bass Drum-Pedal auf. Der Anschlag des Bass Drum-Pedals erfolgt durch eine Auf- und anschließende Abwärtsbewegung der Fußspitze aus dem Fußgelenk heraus. Wichtig ist, dass du bei der Auf- bzw. Abwärtsbewegung mit der Unterseite der Fußspitze nicht den Kontakt zum Pedal der Fußmaschine verlierst. Anwendung: Diese Technik eignet sich mehr für ein ruhigeres, entspanntes und auch leiseres Spiel und bietet dir viel Kontrolle. Anfangs fällt es dir wahrscheinlich etwas schwer, kraftvolle und laute Anschläge mit dieser Technik zu spielen. Das verbessert sich jedoch im der Laufe der Zeit durch das Entwickeln und Kräftigen der Muskulatur.

Zurück zur Übersicht

Heel-Up–Technik

Bei dieser Spieltechnik werden in einer fließenden Kippbewegung zuerst die Ferse und anschließend leicht die Fußspitze angehoben. Der Anschlag erfolgt durch die nachfolgende und umgekehrt verlaufende Abwärtsbewegung von der Fußspitze zur Ferse hin durch eine Bewegung aus dem Fußgelenk mit Unterstützung durch das Gewicht des Beines. Stell dir das in etwa so vor, als ob du mit der Ferse eine mit der Spitze nach unten im Boden steckende Reißzwecke in den Boden klopfst. Bei dieser Technik benutzt du im Prinzip lediglich deine Waden- sowie Teile deiner Fußmuskulatur – das komplette Bein bleibt völlig locker. Achte auch hier darauf, dass die Fußspitze stets Kontakt zum Bass Drum-Pedal hat und dass du die Muskulatur deines Oberschenkels nicht benutzt. Anwendung: Die Heel-Up-Technik ermöglicht vom Sound her harte, satte und knackige Anschläge, sie eignet sich demnach speziell für lautere Schläge. Wenn der Fuß nicht spielt, sollte die Ferse auf das Bass Drum-Pedal aufgelegt werden, dadurch kann sich die Muskulatur entspannen und bleibt locker. Die meisten Drummer verwenden hauptsächlich diese Spieltechnik.

News zum Thema

Drum Tuning Basics

Workshop: Basismethode fürs Schlagzeugstimmen

Ein Schlagzeug zu stimmen erfordert wie das Trommeln selbst eine gewisse Übung. Prinzipiell ist ein gleichmäßiges Aufziehen und Spannen der Felle…

High Tech Electronic Drums

Top 5: High End E-Drum-Sets ab € 4000,–

Anschließend an unsere Top 5 der High Class E-Drum-Sets bis € 3999,– widmen wir uns in dieser Folge der „Top 5“-Serie den so genannten „Flaggschiff“…

Optimiert für die Live-Performance

GEWA G5 E-Drums ab sofort verfügbar!

Nach der erfolgreichen Markteinführung der GEWA G9 Electronic Drum Workstation sind die für Live-Performance konzipierten GEWA G5 E-Drums mit einem…

Electronic Drums, Acoustic Design

Millenium präsentiert das MPS-1000 E-Drum-Set

Millenium Drums stellt mit dem MPS-1000 Set das neue Flaggschiff unter den E-Drum Kits vor. Das MPS-1000 vereint den Sound und die Kontrolle eines…

Hyperactive erweitert E-Drum-Programm

EFNOTE 5X: High-End E-Drums im Hyperactive-Vertrieb

Das EFNOTE 5X ist bereits das zweite neue E-Drum-Set im Vertriebsprogramm von Hyperactive im September 2021. Wie das bereits zu Anfang des Monats…

Neue E-Drum-Sets und Module

Yamaha präsentiert neue E-Drum-Sets DTX10 und DTX8

Mit den brandneuen E-Drum-Serien DTX10 und DTX8 verfeinert Yamaha die originalgetreue elektronische Reproduktion von Klang und Spielgefühl eines…

E-Drums der Oberklasse

Top 5: High Class E-Drum-Sets bis € 3999,–

In dieser Folge der „Top 5”-Serie präsentieren wir E-Drum-Sets der Preisklasse zwischen 3000 und 4000 Euro. Wir haben diese Kategorie „High Class“…

Für satte Bass Drum und Tom Sounds

SIB Systems präsentiert Rocket One Mikrofon

Das neue SIB Systems Rocket One ist ein komplett neu entwickeltes Mikrofon speziell für den Einsatz an Bass Drums, Floor-Toms oder Toms des Drumsets…

Hi-Tech Trigger Made in Moskau

TrigMic Gen2 Trigger neu bei Sky Music Distribution

Ab sofort werden die Trigger von TrigMic™ Trigger Systems aus Moskau von Sky Music Distribution vertrieben. Neben dem legendären TrigMic Laser Bass…

Workshop: Schlagzeug dämpfen

Schlagzeug dämpfen: Wir zeigen dir, wie es geht!

In diesem Artikel von Ralf Mikolajczak geht es vor allem um eine wesentliche Komponente zur Klanggestaltung: Das Dämpfen eurer Trommeln. Das ist…

Sticks-Newsletter

Mehr frische Infos und Angebote gibt's im Sticks-Newsletter.

Jetzt registrieren