Drumcomputer

Ein Drumcomputer oder Drummachine setzt sich aus einer Klangerzeugung und einem Sequenzer zusammen. Die Klangerzeugungen heutiger Drumcomputer basieren in der Regel auf Sampling-Technologie. Es gibt aber auch Exemplare, die den analogen Klangerzeugungen älterer Geräte nachempfunden wurden. Der Sequenzer dient zur Steuerung der Sounds, bzw. zur Aufnahme der Drum-Grooves, wobei man grundsätzlich zwischen zwei Anwendungen unterscheidet: Step-Eingabe und Realtime-Aufnahme. Bei der Step-Eingabe werden pro Drum-Instrument die Zeitpunkte mit Tastern bestimmt, meistens sind 16 Steps vorhanden, wobei ebenso viele Status-LEDs anzeigen, welche Steps aktiviert sind und welche nicht. So hat man eine optische Kontrolle über die rhythmischen Ereignisse. Die Realtime-Eingabe ermöglicht das direkte Einspielen von Patterns über Pads.

News zum Thema

Keine Nachrichten verfügbar.

Suche in Tests



Sticks-Newsletter

Mehr frische Infos und Angebote gibt's im Sticks-Newsletter.

Jetzt registrieren