Schlagzeug

Was ist eigentlich ein Schlagzeug? Wie ist es entstanden? Und was genau sind die Elemente eines klassischen Drumsets? STICKS liefert die Antworten! 

<<< Inhaltsverzeichnis >>>

Was ist ein Schlagzeug?

Wie ist das Schlagzeug entstanden?

Was sind die Elemente eines Drumsets?

Was ist ein Schlagzeug?

Ein Schlagzeug ist die Zusammenstellung verschiedener Schlaginstrumente. Welche genau das sind, erfährst du in dem Absatz über die Elemente des Drumsets. Es gibt akustische Schlagzeuge und elektronische Schlagzeuge. Der Vorteil von E-Drums: Man kann mit ihnen mit Kopfhörern üben, ohne laute Musik zu erzeugen. Wenn man sein elektronisches Schlagzeug laut mit einer Band spielen möchte, benötigt man Lautsprecher und einen Verstärker. Neben dem Begriff Schlagzeug sind auch die aus dem englischen übernommenen Begriffe Drumset, Drumkit oder einfach nur Drums gängig.
Ein klassisches akustisches Schlagzeug Set: Die Tama Imperialstar Hyper Drive Drums

Wie ist das Schlagzeug entstanden?

Trommeln und Cymbal-ähnliche Instrumente zählen zu den ältesten in der Geschichte. Das Schlagzeug (Drumset) in der heutigen Form entwickelte sich seit den ersten Anfängen solcher Instrumenten-Zusammenstellungen (Trap Sets) seit etwa 1900.   Das Instrument, das wir heute als Schlagzeug kennen, entwickelte sich über Jahrzehnte hin aus den sogenannten Trap-Sets, welche etwa ab der Jahrhundertwende von den amerikanischen Tanzorchester-Schlagzeugern gespielt wurden.Typisch waren auch die integrierten Percussion-Instrumente, die erst in den letzten Jahren verstärkt wieder in moderne Drumsets einbezogen werden; sogar Xylophone und Kesselpauken waren damals nicht unüblicher Bestandteil eines "Trap-Sets".Ein wesentlicher Schritt in Richtung der heute bekannten Form eines Drumsets war die Entwicklung der Hi-Hat aus dem Low Boy, der ersten Maschine, die es erlaubte, zwei montierte Cymbals mithilfe eines Fußpedals anzuschlagen. Mittels der Hi-Hat-Maschine gelangten die Hi-Hat Cymbals dann endlich in eine Position, in der sie auch mit Sticks angeschlagen und zugleich mit dem Fuß gespielt werden konnten. Im Laufe der Jahrzehnte passten sich die Drumsets immer wieder den entsprechenden Anforderungen der diversen musikalischen Stilarten an, was sich bis in die heutige Zeit fortsetzt. Mal werden die als "Standard" angesehen Trommel- und Becken-Größen kleiner oder mal größer, je nach musikalischem Trend. Es entwickelten sich viele verschiedenen Tom-Dimensionen (Kesseltiefen) sowie eine immense Vielzahl unterschiedlicher Snaredrum-Modelle und Cymbal-Typen. Erfahre hier mehr über die Geschichte des Schlagzeugs oder die verschiedenen Schlagzeug Konfigurationen.

Zurück zur Übersicht

 

Was sind die Elemente eines Drumsets?

Ein Basis-Drumset umfasst heutzutage normalerweise zumindest folgende Instrumente: Snaredrum, Bassdrum, mehrere Toms (min. zwei, beliebt sind auch Sets mit drei, vier oder gar noch mehr Toms), dazu Hi-Hat, Crash- und Ride-Cymbals sowie die notwendige Hardware. Diese umfasst Bassdrum-Pedal, Hi-Hat-Maschine, Snaredrum-Ständer, die entsprechende Anzahl von Cymbal-Ständern mit oder ohne Ausleger (Galgen, bzw. Boom-Arm) sowie - wenn nötig - Tom-Ständer. Ergänzt werden Basis-Drumsets mit weiteren Toms und Cymbals (z. B. auch mit so genannten "Effect"-Cymbals wie Splash oder China), einer zweiten Bassdrum (oder einem Doppel-Bassdrum-Pedal), einer weiteren Snaredrum (oft eine kleinere, so genannte Add-on Snaredrum) oder Percussion-Instrumenten wie Cowbell, Tambourine, Timbales etc., oder auch durch eine zusätzliche Hi-Hat, geschlossen montiert als "X-Hat" oder mit einem eigenen Pedal-Zug über Kabel (Cable Hat).
   

Snaredrum

Viele Drummer bezeichnen die Snaredrum - oder einfach nur Snare - als das "Zentrum" ihres Drumsets. Für kein anderes Drum-Instrument ist eine solche Modell-Vielfalt in Bezug auf Kesselmaterialien, Kesseldimensionen sowie Material und Art der Spannreifen erhältlich.
Die Ludwig Van Hale Snare

Bassdrum

Wuchtig, tief und satt - das sind wohl die meist erwarteten Klangeigenschaften einer Bassdrum, auch Bass-Drum geschrieben. Aber auch hier gibt es für jeden Musikstil die passende Ausführung.
Big & Black ist diese große Trommel mit einem Evans Fell

Toms

Toms werden als Hänge-Toms zur Montage an Bassdrum oder speziellen Stativen sowie als Stand-Toms ausgeführt.
Die Duo Snare sorgt als Snaredrum wie auch als Floor-Tom für inspirierende Klangvielfalt. °

Cymbals

Zu einem Basis-Set gehören mindestens ein Paar Hi-Hat-Cymbals sowie ein Ride- und ein Crash-Becken.
Die Zildjian K Sweet Cymbal Collection °

Hardware

Hinzu kommen die als Hardware bezeichneten Dinge, die vorwiegend zur Montage der Instrumente dienen: Bassdrum- und Hi-Hat-Pedale sowie Stative für Snaredrum-, Cymbal und - sofern nötig - Tom-Stative.
Die MCD Pedale mit Kettenantrieb °
 

Drumset-Ergänzungen

Ein Basis-Drumset kann durch weitere Toms und Cymbals, eine zweite Bassdrum oder auch Snaredrum, eventuell ein Double-Bassdrum-Pedal oder sogar eine zusätzliche Hi-Hat erweitert werden. Letztere wird geschlossen montiert (X-Hat) oder mit eigenem Pedalzug über ein Kabel (Kabel-Hi-Hat) betätigt. Je umfangreicher ein solches Drumset wird, desto mehr Sinn macht es, anstelle von konventionellen Stativen dann ein sogenanntes Drum-Rack, bzw.  Rack-System zu verwenden, das einen übersichtlicheren, platzsparenden und immer wieder exakt reproduzierbaren Drumset-Aufbau auch bei sehr komplexen Zusammenstellungen ermöglicht.
Drumset mit einem Tom und zwei Floor-Toms: Ein klassischer Aufbau, der z. B. durch Bigband- Drummer schon in den 50er-Jahren populär gemacht und seit den 60er-Jahren auch von vielen Rock-Drummern eingesetzt wurde.
  Du möchtest mehr über das Schlagzeug erfahren und die ersten Trommelschläge lernen? Dann bestell dir unsere Sonderausgabe mit zahlreichen praktischen Tipps & Workshops versandkostenfrei in unserem Shop!    

News zum Thema

Mikrofon Made in Germany

SIB Systems stellt Rocket Two Mikrofon vor

Das Rocket Two Mikrofon von SIB Systems ist ein dynamisches Mikrofon mit Nieren-Charakteristik, ideal für die Abnahme von Drums, Percussion,…

Drum Tuning Basics

Workshop: Basismethode fürs Schlagzeugstimmen

Ein Schlagzeug zu stimmen erfordert wie das Trommeln selbst eine gewisse Übung. Prinzipiell ist ein gleichmäßiges Aufziehen und Spannen der Felle…

Vintage Style und Modern Touch

PDP stellt LTD Twisted Ivory Kit vor

Pacific Drums and Percussion (PDP) bringt das LTD Twisted Ivory with Walnut Hoops Kit in limitierter Auflage auf den Markt und bietet damit eine…

Supraphonic Snaredrums: Test aus dem STICKS-Archiv

Ludwig Supraphonic Snaredrums im Video-Vergleichstest

Mythen und Legenden ranken sich um die Ludwig Supraphonic Snaredrums wie um kaum ein zweites Instrument der Drum History. Doch was ist eigentlich eine…

Alternative Sounds durch Hybrid-Design

Vic Firth stellt neue RUTE-X Rods vor

Die neuen RUTE-X Rods von Vic Firth kombinieren durch ein innovatives Hybrid-Design das Spielgefühl eines normalen Drumsticks mit der reduzierten…

Silver Mist &amp; Carribean Twilight

Neue Farben für Gretsch USA Custom, Broadkaster und Brooklyn Drums

Gretsch Drums erweitert die Farbpalette der USA Custom, Broadkaster und Brooklyn Drums. Die USA Custom und Broadkaster Kits sind jetzt in „Caribbean…

Test aus dem STICKS-Archiv (Update)

Test: Pearl Masters Maple/Gum Drums

Die „Masters“-Serie von Pearl bietet immer wieder Platz für spannende Klangexperimente. In diesem Jahr präsentiert der renommierte Hersteller zwei…

EFNOTE 3X neu bei Hyperactive

EFNOTE stellt neues 3X E-Drum-Set vor


Mit dem Start in den September ist nun auch das dritte E-Drumset-Modell des japanischen Herstellers EFNOTE in Deutschland, Österreich und Benelux…

PDP Hardware re-designed

PDP Hardware-Serien mit neuen Features

Pacific Drums and Percussion (PDP) hat das komplette Hardware-Sortiment überarbeitet, die Produktpalette gestrafft und über 30 Ständer und Pedale für…

Erweiterung der Full Range Snare Drum Collection

Gretsch präsentiert neue Black Nickel over Steel Snare Drum

Gretsch Drums erweitert die „Full Range“ Snare Drum Collection um die 14" × 5" Black Nickel over Steel Snare Drum (BNS), eine flachere Version der…

Sticks-Newsletter

Mehr frische Infos und Angebote gibt's im Sticks-Newsletter.

Jetzt registrieren