DW Private Reserve Exotic Drums 2020
Drum Workshop Inc. präsentiert für 2020 neue Private Reserve Exotic Drums in der Collector’s Series. Das exklusive Sortiment an Furnieren aus exotischen Hölzern, aus denen diese Drums im kalifornischen DW Custom Shop in Oxnard handgefertigt werden, ist nur in streng limitierter Auflage erhältlich.
John Good, DWs renommierter Schlagzeugdesigner, hat wieder einmal die Welt bereist, um eine erlesene Kollektion von exklusiven Holzarten auszsuchen, die als exotische Furniere über die diversen verfügbaren Kesselbauweisen von DW als „Custom Order“ bestellt werden können. Zur neuen Kollektion 2020 gehören Tortoise Pommele, Moabi, Horizontal Padouk, Vertikal Padouk, Super Maple Curl, African Chechen und Monkey Pod. Jedes Private Reserve Exotic Furnier kann kundenspezifisch in handlackiertem Polyester-Glanzlack oder in mattiertem „Hard Satin“-Lack bestellt werden. Darüber sind auch Burst, Fade und transparente Lackierungen möglich, um ein persönliches visuelles Statement zu schaffen.

Tortoise Pommele ist ein seltenes, mittelhartes Holz, das aus Ghana stammt.

Das kongolesische Moabi wurde von John Good wegen seiner Konsistenz und der auffallenden Schönheit ausgewählt. Die extrem kontrastreiche Maserung dieses rosafarbenen Holzes ist auf die landestypischen Trockenperioden zurückzuführen.

Eines der farbenprächtigsten Furniere im Sortiment ist Padouk. Normalerweise ist dieses Furrnier nur in der VLT-Konfiguration von DW erhältlich, da es normalerweise in 6-Zoll-Streifen geliefert wird. John Good fand jedoch einen einzigartigen Stamm, aus dem 25-Zoll-Streifen geschnitten werden konnten, so dass DW eine seltene „Horizontal Ply“-Version anbieten kann.

Ahornbäume an den äußeren Randbereichen von Wäldern in Michigan sind den Extremen des kalten und stürmischen Wetters ausgesetzt. Dieses raue Klima führt dazu, dass sich besondere Zeichnungen der Maserung des Kernholzes bilden und das so genannte Super Maple Curl produzieren.

African Chenchen ist normalerweise ein weißliches Holz mit einer geradlinigen, streifenartigen Maserung. John Good entdeckte hier einen außergewöhnlichen Stamm, mit einer besonderen Vielfarbigkeit und Schönheit der Maserung.

Das dunkle Monkey Pod aus Hawaii mit seinen goldenen Farbtönen hat normalerweise eine weniger gezeichnete Maserung. Hier fand John Good ein ungewöhnliches Stück mit einem sehr ausdrucksstarken, engen Maserungsmuster, das perfekt zum „Candy Black Burst“-Finish passt.
Zu den DW Private Reserve Exotic Drums 2020 sagt John Good: „Ich fand diese besonderen Stämme letztes Jahr bei einer sehr produktiven Holzsuche. Meine Frau Esther und ich haben das Glück, die ganze Welt bereisen zu können, um nach Hölzern zu suchen, die nur selten für Musikinstrumente verwendet werden. Und ich habe diese gewissen Beziehungen zu den Holzlieferanten, die sich dabei als sehr nützlich erweisen. Sie sind zu Freunden geworden, sie wissen, was ich mag, und sie heben besondere Hölzer für mich auf. Diese neuen ‚Private Reserve‘-Furniere gehören zu meinen absoluten Favoriten.“
Weitere Infos: dwdrums.com
// [13460]