Die DS-Drumkessel können nach wie vor eine gewisse, sagen wir mal, optische Affinität zu einem großen amerikanischen Hersteller mit zwei Buchstaben kaum leugnen. Das gilt sowohl für das äußere Erscheinungsbild, zum Beispiel für die Form der runden (allerdings nach außen gewölbten) Böckchen als auch für Kleinigkeiten wie die in die Kessel geklebten Etiketten. Die neue »Venom«-Serie wird wie die Highendserie des »Rebel Custom Shop« bei DS Drums in Recanati an der adriatischen Küste hergestellt und bringt einige interessante Details mit: Zum einen wird in den grundsätzlich sechslagigen Kesseln ohne Verstärkungsringe amerikanisches und europäisches Ahornholz kombiniert, zum anderen sind die Kesselstärken den jeweiligen Trommelgrößen angepasst: Je größer die Trommeln werden, desto dicker sind die Kesselwände – wobei sie grundsätzlich aber eher dünn bleiben.
Den gesamten Artikel lesen Sie in der drums & percussion 3/2023.