Cajon spielen lernen: Schlagzeug-Sounds imitieren

Willkommen zu einer weiteren Folge unseres Workshop „Cajon spielen lernen“! Dieses Mal geht es um die vier Basis-Spieltechniken und wie man mit diesen typische Schlagzeug-Grooves imitieren kann. Beachte dabei, dass jeder Bereich der Cajon-Spielfläche etwas anders klingt – mal dumpf bassig drückend (Mitte), mal hölzern trocken (oben) oder mal knackig akzentuiert (obere Ecken). Du bist gut beraten, damit zunächst mal spielerisch umzugehen, um die verschiedenen Klangbereiche ganz individuell auszuloten.
Bassdrum: Mach die Hand flach (z.B. rechte Hand) und schlag mit der leicht gestreckten Handfläche mittig bzw. etwas oberhalb der Mitte auf die hölzerne Membran/Spielfläche der Cajon (Foto 1). Ein dumpfer, drückender und bassiger Sound wird erzeugt. Deine Hand soll locker bleiben und darf nicht krampfhaft angespannt sein. Die Bewegung wird vom Unterarm unterstützt.
Snare Drum: Spiel mit den Fingern (z. B. der linken Hand) den oberen Rand/Eckbereich der Membran an (etwa dort, wo sich die Schlagfläche leicht vom Cajon-Body abhebt). Die Bewegung kommt nun aus dem Handgelenk, die Finger sind locker gestreckt (Foto 2). Mit diesem „Open-Tone“-Schlag entwickelt sich ein knackiger Akzent. Viele Cajóns verfügen über integrierte Snare-Effects (Snare-Teppich, Snare-Krallen oder gespannte Saiten), die den Snare-Backbeat mit crispen Klangfarben deutlich unterstützen.
|
|
Foto 1: Der Bassdrum-Sound wird mit einem Schlag der flachen Hand auf die obere Mitte der Holzfläche erzeugt. | Foto 2: Nach Snare Drum klingt’s, wenn ihr mit den Fingern den oberen Rand/Eckbereich der Holzmembran anspielt. |
|
|
Foto 3: Der Rimshot kann durch den „Slap“ simuliert werden. | Foto 4: Ghostnotes sind die kleinen, dekorativen Füllschläge, die für ordentlich Drive sorgen. |
Schlagzeug-Grooves imitieren

Mit den vier Basis-Spieltechniken bist du in der Lage, alle erdenklichen Drum-Grooves zu kreieren. Die Notenbeispiele 1 bis 6 sollen dir ein paar Inspirationen liefern und darüber hinaus auch klären, mit welchem Handsatz du gut zurechtkommst.
// [9643]
Kommentar zu diesem Artikel
Pingbacks