Johannes Oehlmann | Die Kunst einen Gong zu spielen (EHP Verlag)

Johannes Oehlmann | Die Kunst einen Gong zu spielen (EHP Verlag)

Johannes Oehlmann widmet sich dem Thema Gongs in all seinen Facetten. In spannendem, gut lesbarem Schreibstil lässt er viel Persönliches einfließen.

Dabei steht eher ein spiritueller Zugang als eine reine Instrumentenkunde im Vordergrund. So eignet sich das Buch insbesondere in Sachen Musiktherapie. Oehlmann, der selbst Musiktherapeut ist, lässt eigentlich nichts aus: Geschichtliches, Aspekte der Herstellung oder auch geografische Besonderheiten. So erläutert er unterschiedliche Länder und ihre jeweils spezifische(n) Art(en) von Gongs – von China über Indonesien bis hin zu UFIPs »Tam Pang«.

Es geht – wie der Untertitel enthüllt – auch viel um »Klang, Zeit und Stille«, um meditative Aspekte, wie sie mancher vielleicht aus dem Yoga-Kurs kennt. Zum Punkt »Gong spielen« kommt der Autor, nachdem er die damit verbundene Kunst und diverse weitere Themenfelder ausführlich erläutert hat, erst an recht fortgeschrittener Stelle im Buch. …

Den gesamten Artikel lesen Sie in der drums & percussion 2/2023.

Zur Übersicht

Sticks-Newsletter

Mehr frische Infos und Angebote gibt's im Sticks-Newsletter.

Jetzt registrieren