Mike Mangini: Neue Band, neues Drumset
Zwar gilt Mike Mangini irgendwie immer noch als „der Neue“ bei Dream Theater, doch hat er sich bereits längst in der Gruppe etabliert. Für Mike Mangini bedeutete der Einstieg in die Progessive-Metal-Band aus News York jedoch eine Umstellung – eine Umstellung seines Drumkits!

Ich habe die Zahl meiner Bassdrums verringert, da für John Myung unterschiedliche Bassdrum-Sounds sehr problematisch sind. Ich verstehe das, deswegen spiele ich jetzt nur noch zwei 22er Bassdrums und eine 18er. Stattdessen verwende ich Pearl „ePro“-Drum-PadTriggers, so dass ich, wenn ich es für notwendig halte, den Sound verändern kann. Dream Theater sind schon so lange zusammen, dass sie sich an ihrem gewohnten Bassdrum-Sound orientieren wollen. Also musste ich von meinen eigenen Wünschen und Vorstellungen abrücken und das liefern, was sich der Rest der Band wünscht, nämlich nur einen Bassdrum-Sound.
Außerdem spiele ich mittlerweile stärkere Cymbals, weil diese für einen lang anhaltenderen Ton, fürs Sustain notwendig waren. Hätte ich das nicht gemacht, wären noch mehr Mikrofone am Set notwendig gewesen, um alles aufzunehmen. Außerdem habe ich die Felle gewechselt, mittlerweile spiele ich Remo Emperor clear auf den Toms und das Remo X14 auf der Snaredrum, ein richtig dickes Snare-Fell, das ich Zuhause niemals spielen würde. Aber ich brauche diesen durchdringenden Punch, um mich gegen den Wall Of Sound der Gitarren und der Keyboards durchsetzen zu können.

Mike Manginis Drumset:
Pearl Reference Pure
6“ × 7“ Tom
8“ × 7“ Tom
10“ × 8“ Tom
12“ × 9“ Tom
14“ × 9“ Tom
14“ × 14“ Floor-Tom
16“ × 16“ Floor-Tom
18“ × 16“ Floor-Tom
20“ × 16“ Gong Drum
18“ × 16“ Bassdrum
22“ × 18“ Bassdrum (× 2)
6“ × 12“ Cannon Tom (Aluminium)
6“ × 15“ Cannon Tom (Aluminium)
6“ × 18“ Cannon Tom (Aluminium)
6“ × 21“ Cannon Tom (Aluminium)
Snaredrums: Pearl
14“ × 5,5“ Snaredrum Reference Pure
10“ × 6“ Mike Mangini Signature
Cymbals: Zildjian
19“ Rezo Crash
20“ A Custom China
17“ K Dark Crash Thin
17“ K Custom Fast Crash
16“ K EFX Crash
19“ Z3 China
18“ A Custom Medium Crash
18“ Oriental China Trash über
14“ Trashformer
20“ A Custom Ride
14“ A Custom Hi-Hats (Remote)
13“ ZBT Hi-Hats (X-Hat)
8“ K plash
12“ Oriental China Trash über
10“ Trashformer
6“ Zil-Bel über Tambourine
13“ K/Z Hi-Hats (Remote)
13“ A New Beat Hi-Hats (X-Hat)
20“ Z3 Rock Ride
14“ Oriental China Trash über
14“ Trashformer
20“ Oriental China Trash über
20“ Crash of Doom
26“ Gong
Electronics: Pearl E-Pro Live E-Pro r.e.d. box Soundmodul 10“ E-Pro Pad auf 10“ Rhythm Traveller Kessel mit Bassdrum-Pedal (× 2)
4 ePro Tru Trac Pads (für Percussion-Sounds getriggert von der r.e.d. box)
Digidesign Venue Personal Q Monitor-system
Aphex Aural Exciter
Percussion: Pearl
Tamburine und Wind Chimes
Felle: Remo
Snaredrums: X14
Toms: Emperor clear/Ambassador clear Bassdrums: Powerstroke 3 clear (22);
CS Black Dot clear (26 und 18)
Sticks: Zildjian
Mike Mangini Signature Modell